DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Fragen & Antworten rund um den Ausweisplus

Hier werden Fragen beantwortet zum DGV-Ausweisplus.

FAQs zum Ausweisplus

  • Was ist das Besondere am DGV-Ausweisplus?

    Der optionale DGV-AusweisPlus hat im Vergleich zum klassischen DGV-Ausweis zusätzlich einen kontaktlosen Chip. Der Chip selbst ist von außen nicht sichtbar. Man erkennt die DGV-AusweisPlus am entsprechenden Schriftzug auf der Rückseite der Karte. Durch die RFID-Technologie ist die kontaktlose Ansteuerung, wenn es auf der Golfanlage entsprechend eingerichtet wurde, von Ballautomaten, Schließsystemen, Bezahlsystemen, etc. möglich.

  • Warum gibt es für den DGV-Ausweisplus einen Aufpreis?

    Der Mehrpreis beinhaltet die Technologie, die erweiterte Personalisierung, Prüfung und interne Verarbeitung der zusätzlichen Information. Die optionale Ausstattung mit kontaktlosen Chips erfolgt gegen Berechnung der Mehrkosten.

  • Muss jedes DGV-Mitglied den DGV-Ausweisplus bestellen?

    Es handelt sich beim DGV-AusweisPlus um eine Alternative zum klassischen DGV-Ausweis. Jedes DGV-Mitglied entscheidet selbst, ob es diese innovative, sichere und etablierte Technik auf der eigenen Golfanlage nutzen möchte.

  • Hat der DGV-Ausweisplus ein eigenes Layout?

    Der DGV-AusweisPlus und der klassische DGV-Ausweis besitzen das gleiche Layout. Es gibt nur auf der Rückseite der Karte oben rechts den Aufdruck DGV-AusweisPlus als Unterscheidungsmerkmal.

  • Was kostet der DGV-Ausweisplus?

    Bei Erstbestellungen des DGV-AusweisPlus werden durch den DGV der Selbstkostenpreis von 1,24 Euro pro Stück inkl. MwSt. weiterberechnet (Stand Ausweisjahr 2023). Bei Ersatzbestellungen werden 5,19 Euro pro Stück inkl. MwSt. berechnet. Die aktuelle Preisübersicht steht den Clubs im DGV-Serviceportal zur Verfügung.

  • Bekommt jedes Clubmitglied den DGV-Ausweisplus?

    Die Golfanlage entscheidet grundsätzlich selbst, ob sie den DGV-AusweisPlus einsetzen möchte. Ist dies der Fall und das Mitglied soll mit einer Karte ausgestattet werden, wird automatisch jede Karte zusätzlich mit dem kontaktlosen Chip ausgestattet. Eine Aufteilung der Lieferung pro Golfanlage in klassische DGV-Ausweise und DGV-AusweisPlus ist nicht vorgesehen.

  • Wie können Gäste die Infrastruktur der kontaktlosen Chiptechnik nutzen?

    Gäste ohne DGV-AusweisPlus können eine Gastkarte mit identischer Technik – jedoch ohne Personalisierung - erhalten. Ein Standardlayout für Gastkarten wird vom DGV zur Verfügung gestellt. Detaillierte Informationen und Preise von Gastkarten können im Bedarfsfall direkt beim Kartenhersteller im Auftrag des DGV, einem alternativen Anbieter oder dem Lieferanten der Clubverwaltungssysteme (CVS) abgerufen werden.

  • Gibt es den Magnetstreifen auch auf dem DGV-Ausweisplus?

    Der Magnetstreifen ist weiterhin Bestandteil des DGV-Ausweises und somit auch auf dem DGV-AusweisPlus vorgesehen. Eine Abschaffung dieser technischen Ausstattung ist derzeit nicht geplant.

  • Was ist auf dem Chip des DGV-Ausweisplus gespeichert?

    Auf dem Chip werden die Informationen gespeichert, die im klassischen DGV-Ausweis nur auf dem Magnetstreifen hinterlegt bzw. auf der Karte aufgedruckt sind.

  • Was kosten die Lesegeräte für die kontaktlose Chiptechnologie?

    Die Preise schwanken je nach Anwendungsbereich (Indoor/Outdoor), Ausstattung (mit Display, mit zusätzlicher 10er-Tatstatur, etc.) oder Material (Kunststoff, Edelstahl). Eine Preisangabe kann aus diesen Gründen hier an dieser Stelle nicht erfolgen. Weitere Informationen werden durch den jeweiligen Lieferanten der Lesegeräte zur Verfügung gestellt.

  • Wer ist der Ansprechpartner zur Einführung der Technologie auf einer Golfanlage?

    Zentraler Ansprechpartner kann der jeweilige Hersteller des auf der Golfanlage eingesetzten Clubverwaltungssystems (CVS) sein. In der CVS laufen alle Informationen zusammen. Dort werden oft gebündelt die Berechtigungen hinterlegt, um doppelte Datenhaltung und Datenpflege zu vermeiden. Individuelle Angebote erstellt ausschließlich der jeweilige Software-Partner bzw. Technologieanbieter. Für die verschiedenen Einsatzgebiete eines DGV-AusweisPlus gibt es aber auch ganz unterschiedliche Lösungsanbieter, die auch unabhängig von der CVS agieren können. Eine Liste der dem DGV bekannten Anbieter steht den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis - DGV-AusweisPlus zur Verfügung.

  • Wie nah muss ein DGV-Ausweisplus an ein Lesegerät kommen, um erkannt zu werden?

    Die Reichweite ist bei dieser kontaktlosen Technik auf wenige Zentimeter beschränkt, so dass ein unbeabsichtigtes Auslesen der Chipdaten aus größerer Entfernung vermieden wird. Trotzdem ist es möglich, den DGV-AusweisPlus im Portemonnaie zu lassen und dieses an das Lesegerät zu halten, um damit z. B. die Tür zur Caddyhalle zu öffnen. Dadurch müssen die Clubsekretariate einen neuen DGV-AusweisPlus auch nicht aus dem verschlossenen Versandumschlag nehmen, um beispielsweise ein Guthaben für den Ballautomaten zu buchen.

  • Muss der DGV-Ausweisplus zur Initialisierung im Clubsekretariat aus der Versandhülle genommen werden?

    Zur Initialisierung der DGV-AusweisPlus ist es nicht erforderlich, die Karten aus den verschlossenen Versandumschlägen zu nehmen. Durch die kontaktlose Chiptechnologie ist es möglich, den Umschlag mit der Karte an eine Leseeinheit zu halten, um den gewünschten Datenabgleich vorzunehmen. Der DGV-AusweisPlus kann anschließend - wie vom Kartenproduzenten bereitgestellt - im geschlossenem Umschlag vom Clubsekretariat an den Golfspieler weitergegeben werden.

  • Muss ein DGV-AusweisPlus besonders entsorgt werden?

    Das ElektroG setzt die europäische WEEE-Richtlinie in deutsches Recht um. Darunter fällt dann auch das elektronische Innenleben eines DGV-AusweisPlus, der dem Elektronik-Recycling zugeführt und umweltverträglich entsorgt werden soll. Ein nicht mehr benötigter DGV-AusweisPlus gehört nicht in den Hausmüll.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden