DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis in der Kategorie: Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport

DGV-Innovationspreis in der Kategorie: Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport

DGV-Innovationspreis in der Kategorie: Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport

Alle Informationen zum DGV-Innovationspreis 2021 finden Sie in diesem Beitrag. Die Möglichkeit Ihr Projekt einzureichen finden Sie unterhalb dieses Beitrags.

Liebe Mitglieder,

der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN ist in den drei Jahren seines Bestehens mit über 120 eingereichten Projekten und damit einer Vielzahl an wertvollen Best-Practice-Beispielen ein fester Bestandteil des fachlichen Austausches im DGV geworden, von dem  alle DGV-Mitglieder profitieren können.

Mit der Kategorie „Nachwuchs“ wenden wir uns nach „Golf und Umwelt“, „Golf und soziale Verantwortung“ sowie „Kundengewinnung“ einem weiteren Thema zu, das für alle Golfanlagen wichtig ist. Denn eine erfolgreiche Ansprache von Kindern und Jugendlichen ist nicht nur Grundlage für künftige Erfolge des deutschen Golfsports, sondern trägt auch entscheidend dazu bei, wie die jungen Menschen, deren Umfeld und die Öffentlichkeit den Golfsport wahrnehmen.

Ob Ihr Projekt klein oder groß ist, wir freuen uns zu erfahren, was Sie auf Ihrer Anlage Besonderes und Innovatives auf die Beine gestellt haben.

Claus M. Kobold
Präsident

Gewinnung, Bindung und Förderung von Kindern und Jugendlichen von der Basisarbeit bis zum Leistungssport

Gesucht werden Aktionen und Projekte, die Golfanlagen zur Gewinnung, Bindung und Förderung von Kindern und Jugendlichen entwickelt haben und die sich als wirkungsvoll erwiesen haben. Die Maßnahmen können entweder derzeit umgesetzt werden oder schon abgeschlossen sein. Beispiele wären Maßnahmen, durch die mehr Kinder und Jugendliche auf die Golfanlage gekommen sind, stärker und nachhaltiger gebunden werden konnten oder das Leistungsniveau gesteigert wurde.

Eingereicht werden können auch einzelne Maßnahmen, die die Zahl teilnehmender Kinder an einem Einstiegskurs oder das Interesse an regelmäßiger Teilnahme oder an einem regelmäßigen Spiel oder einem regelmäßigen Besuch der Anlage erhöht haben. Dabei muss es sich nicht nur um Ansätze handeln, die direkt den Nachwuchs betreffen, sondern diese können sich auch auf deren Eltern, soziales Umfeld oder andere Institutionen und Organisationen beziehen.

Beispiele
Projekte im Bereich Nachwuchsgewinnung können Initiativen sein, die sich vor allem darum bemühen, eine größere Zahl von Kindern und Jugendlichen auf die Golfanlage zu bekommen. Dabei können die Zielstellungen völlig unterschiedlich sein und von einer sportunspezifischen Kinderbetreuung golfspielender Eltern bis hin zu einem leistungsorientierten Auswahlverfahren reichen. Ein allgemeines Freizeitangebot, Kooperationen mit anderen Institutionen und Organisationen wie Schulen, Vereinen sowie Gemeinden oder die Einrichtung eines Internates könnten damit geeignete Maßnahmen sein.

Auch der Ansatz, mit speziellen Angeboten auf den ersten Blick untypische Zielgruppen unter Kindern und Jugendlichen oder deren Eltern anzusprechen, ist als Einreichung geeignet. Hier können die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen, körperliche oder geistige Voraussetzungen sowie Entwicklungspotenziale oder finanzielle Gegebenheiten Unterscheidungsmerkmale sein. Zum Beispiel kann der Golfsport für eher nicht sportaffine Kinder durch seine technischen Komponenten der Einstieg in Bewegungs- und Erfolgserlebnisse sein oder bei anderen Kindern die Konzentrationsfähigkeit fördern.

Maßnahmen im Feld Bindung nehmen beispielsweise Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den Fokus, die sich nach ersten Erfahrungen auf der Golfanlage eingestellt haben oder sichtbar werden und die einer eventuell unterschiedlichen Entwicklung Rechnung tragen. So legen manche Jugendliche mehr Wert auf soziale Eingebundenheit oder die geistige und intellektuelle Herausforderung, als auf die rein körperliche Förderung. Manchmal ändern sich die Bedürfnisse auch im Zuge des Erwachsenwerdens oder bei der Änderung familiärer Situationen.

Projekte, die sich vor allem mit der Nachwuchsförderung in Richtung Leistungssport beschäftigen, können zum Beispiel auf qualitative Maßnahmen abzielen, bei denen die Auswahl potenzieller Leistungsträger oder die Unterstützung einer optimalen Entwicklung bereits identifizierter junger Leistungsträger eine Rolle spielen. Wissenschaftliche oder wirtschaftliche Kooperationen, aber auch das Auflegen von Förderprogrammen können als Maßnahme geeignet sein, mit der sich eine Golfanlage um den Innovationspreis bewirbt.

Weitere Informationen können Sie unserer Ausschreibung (anbei) entnehmen.

Sie möchten Ihr Projekt einreichen?

Auf dieser Seite finden Sie ebenfalls die Möglichkeit Ihr Projekt über eine Abfragemaske einzureichen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Projekte. 

 

Informationen zum Text

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden