DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Herbsttour in Hannover gestartet: informativ und hochaktuell!

Auftakt Herbsttour 2022 in Isernhagen

Auftakt Herbsttour 2022 in Isernhagen

Teilnehmer und DGV-Vorstand zogen nach dem Auftakt der DGV-Herbsttour ein gemeinsames Fazit: Für beide Seiten war die Veranstaltung ein Gewinn. Information und Diskussion, kompakt zu vier wichtigen Bereichen der Zusammenarbeit des Verbandes mit seinen Mitgliedern.

Hochaktuell zudem: die Information zu umfassenden DGV-Aktivitäten mit Blick auf den Entwurf der EU-Kommission zum kurzfristigen Verbot von (chemischen) Pflanzenschutzmitteln. Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die "Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln" vorgelegt. Dieser Entwurf enthält derzeit auch ein für alle EU-Mitgliedsstaaten (ohne Übergangsfrist) geltendes Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in so genannten sensiblen Gebieten, zu denen auch Sportanlagen (und damit Golfanlagen) gehören sollen. Kommt es zu keinen Anpassungen im weiteren politischen Prozess (EU-Parlament und Ministerrat), könnte schon 2024 ein "Worst-Case-Szenario" eintreten.

Grundsätzlich befürwortet der DGV das Bemühen der EU, eine Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes aus Gründen des Gesundheitsschutzes zu erreichen. Der DGV sieht, wie viele weitere Akteure, bei einem völligen Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Sportrasen - ohne dass praktikable und wirksame Alternativen zur Verfügung stehen - die Existenz der Spielflächen und der Golfanlagen deutschland- und EU-weit in starkem Maße gefährdet.

Die Teilnehmer der Veranstaltung begrüßten die umfangreichen Aktivitäten des Verbandes bis heute. So hat er mannigfaltige Gespräche im politischen Raum geführt, ein weitreichendes DGV-Positionspapier bei der EU-Kommission eingereicht, viele Akteure der nationalen und internationalen Golfbranche vernetzt, eine weitere Stellungnahme u. a. zusammen mit dem Greenkeeper Verband Deutschland, der Deutschen Rasengesellschaft und dem Bundesverband Garten- und Landschaftsbau veröffentlicht sowie andere Akteure im Bereich Sportrasen aktiviert, wie den Deutschen Fußball Bund mit der UEFA. Der DGV ist zudem Mitunterzeichner des "Pan-European Position Statement" von EGA und R&A, zusammen mit vielen anderen internationalen Organisationen.

Als Schwerpunkt des Herbsttour-Auftakts informierte der Verband über Eckpunkte der von ihm verfolgten Vermarktungsstrategie. Dabei wurde deutlich, dass die Marketing- und Servicegesellschaft des DGV, die Deutsche Golf Sport GmbH, mit ihren Aktivitäten nachhaltig zur Verbandsfinanzierung beiträgt, und dies zunehmend. Das wiederum kommt unmittelbar den Mitgliedern des Verbandes zugute, sorgt es doch für die Grundlage einer Fortführung der bereits jahrzehntelangen Stabilität beim DGV-Mitgliedsbeitrag. Im Fokus steht bei der Vermarktung stets der nationale Blick und damit eine vom Grundsatz her schon in der Strategie angelegte Abgrenzung zu möglichen regionalen Sponsoren der Mitglieder. Erfolg im Sportsponsoring erzielt bereits heute und auch künftig vermehrt derjenige, der konsequent auf Themen der "Digitalisierung" und "Nachhaltigkeit" setzt. Die Deutsche Golf Sport GmbH zielt dabei zuallererst auf Partnerschaften mit Unternehmen, die ihre geschäftlichen Aktivitäten nicht unmittelbar im Golfsport entfalten. Auch die seit Beginn des Jahres durch den DGV betriebene Webseite www.golf.de trägt mit den mit ihr verbundenen Vermarktungsmöglichkeiten, einschließlich digitaler Services, zum Gesamtnutzen der Vermarktung im Interesse der DGV-Mitglieder bei. DGV und DGS sagten dazu die Fortführung der Arbeit zur Verbesserung der Funktionen digitaler Services zu.

Umfassend diskutiert wurde auch zum Fach- und Führungskräftemangel auf deutschen Golfanlagen. Immer schwerer wird es, Fachkräfte zu finden und an die eigene Golfanlage möglichst langfristig zu binden. Der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Tätigkeiten auf Golfanlagen (Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gehaltsgefüge, Fortbildung und Personalführung) kommt besondere Bedeutung zu. Der DGV informierte zu seiner Kooperation mit GMVD, GVD und PGA of Germany, um gemeinsam die Attraktivität des Berufsfeldes Golf herauszustellen. Erstes sichtbares Zeichen: die jüngst freigeschaltete Webseite www.traumjob-golfplatz.de. Hier fassen die beteiligten Verbände in hoch attraktiver Art und Weise Informationen über die Arbeit im Golfbereich (Berufe, Karrierewege, Qualifikation und Ansprechpartner) zusammen. Ein Klick auf die Seite lohnt sich. Aufgabe der kommenden Monate wird die intensive Vernetzung der Seite sein.

Das Thema "Kostensteigerungen im Golfbetrieb" beschloss die Veranstaltung. Unter den Teilnehmern hatte der Verband im Vorfeld eine Befragung zum bedrohlichen Thema durchgeführt. Mit den Teilnehmern konnten die Ergebnisse diskutiert werden. Ein Ergebnis: Beitrags- bzw. Spielrechtsentgelterhöhungen erfolgen bisher noch nicht auf breiter Front. Dort, wo sie bereits umgesetzt wurden, ist die Akzeptanz unter den Mitgliedern bzw. Kunden allerdings erkennbar gut. Mit großem Interesse aufgenommen wurde der Hinweis des DGV, dass er ganz aktuell die Kooperation mit der BAMAKA AG, der Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft, die attraktive Großkundenkonditionen bietet, neu aktiviert hat. Eine Vielzahl von Einkaufsvorteilen von namhaften Herstellern bis hin zu Großkundenkonditionen bei der Fahrzeugbeschaffung und Tankkarten werden so für die DGV-Mitglieder zugänglich gemacht. Bei Interesse erfolgt der Einstieg in das Thema über den Quicklink "Gemeinschaftseinkauf" auf der Startseite des DGV-Serviceportals.
--------------------------------

Weitere Herbstour-Termine sind:

20. Oktober 2022, 14.00 bis 17.30 Uhr: RHEIN SIEG FORUM, Bachstrasse 1, 53721 Bonn
27. Oktober 2022, 14.00 bis 17.30 Uhr: Le Méridien Grand Hotel Nürnberg, Bahnhofstraße 1-3, 90402 Nürnberg
3. November 2022, 14.00 bis 17.30 Uhr: Online-Event

Zur Anmeldung kommen Sie über folgenden Link: DGV-Herbsttour 2022

 

Informationen zum Text

  • 22. September 2022

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden