
Golf-Erlebniswoche 2023 | © istock.com/g-stockstudio
Unter dem Motto "Einfach vorbeikommen, kostenlos ausprobieren und Spaß haben" sind Nicht-Golfer auf allen freiwillig teilnehmenden Golfanlagen eingeladen, Golf selbst zu erleben. Denn das Ausprobieren des Golfsports ist nach wie vor die wichtigste Voraussetzung für Nicht-Golfer, mit dem Golfspielen zu beginnen.
Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu Unterstützungsmaßnahmen des DGV für Ihren Golf-Erlebnistag. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren Golf-Erlebnistag im DGV-Serviceportal anmelden und Sie Ihre Schnupper-, und PE-Kurse auf Golfglück.de einstellen bzw. aktualisieren können und wir stellen Ihnen das DOSB-Förderprogramm „Restart – Sport bewegt Deutschland“ vor.
DGV-Unterstützung
Der DGV unterstützt auch 2023 seine Mitglieder bei der Durchführung Ihrer Golf-Erlebnistage mit einer Toolbox. Diese enthält 50 Werbevorlagen, Leitfäden, Fitness-Videos, Infografiken und Vorlagen inkl. Leitfaden für Ihre Social-Media-Kommunikation. Zusätzlich unterstützt der DGV die Bewerbung der Golf-Erlebniswoche mit einer eigenen Kommunikationskampagne in den sozialen Medien.
1.000€ für Ihren Golf-Erlebnistag durch DOSB-Förderprogramm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“
Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ unterstützt 4.000 gemeinnützige Vereine mit einer Fördersumme von 1000€. Voraussetzung für die Förderung in Säule 2, Modul 1: „Starke Aktionen von Starken Vereinen - Sporttage sind Feiertage“ ist die Durchführung von vereinseigenen Veranstaltungen, die auf die Außenwirkung abzielen, wie z. B. Tage der offenen Tür, Familien- und Spieltage, Schnupperkurse oder Infoveranstaltungen sowie öffentlichkeitswirksame Aktionen, die der Mitgliederakquise dienen. Des Weiteren können Aktivitäten gefördert werden, die der Angebotsentwicklung im Verein und somit der Gewinnung von Neumitgliedern zugutekommen bzw. Kooperationen auf- und ausbauen, um das Vereinsangebot mehr Menschen zugänglich zu machen. Die dafür anfallenden Sachkosten können in Höhe von 1.000 Euro, nach vorheriger Antragsstellung und Bewilligung durch den DOSB, erstattet werden. Im Zeitraum von 26. Januar 2023 bis 31. Juli 2023 können Sie Ihren Antrag für Säule 2 „Sporttage sind Feiertage“ einstellen.
Ihre Antragsstellung
- Antragsplattform „Restart – Sport bewegt Deutschland“ aufrufen.
- Registrieren Sie Ihre Golfanlage auf der Antragsplattform „Restart – Sport bewegt Deutschland“
- Reichen Sie Ihren Förderantrag für Säule 2, Modul 1: „Starke Aktionen von Starken Vereinen - Sporttage sind Feiertage“ über das digitale Antragssystem ein. Nach Prüfung durch das Projekt-Team des DOSB, wird dem Verein die Förderung der Maßnahme genehmigt.
Ansprechpartner DOSB
Annika Delor
Projektmanagerin „Sporttage sind Feiertage“
delor(at)dosb.de +49 69 6700-477
Zur Antragsplattform „Restart – Sport bewegt Deutschland“
Ihre Schnupper-, PE-Kurse und Ihr Golf-Erlebnistag auf Golfglück.de
Auf der Website www.golfglück.de, der zentralen DGV-Plattform von Maßnahmen zur Gewinnung neuer Golf-Interessenten, können alle Clubs ihre Schnupper- und PE-Kurse präsentieren. Zusätzlich präsentieren wir auch Ihren Golferlebnis-Tag auf Golfglück.de. Die Seite wird während der gesamten Saison bundesweit beworben. Aktualisieren Sie jetzt Ihre Angebote für die Saison 2023.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.