DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Goldmedaille für GC Schönbuch bestätigt

Das Golf&Natur Team im GCS besteht aus den Mitgliedern Peter Eble, Werner Ambrosch, Jens-Uwe Eberwein, Gernot Haug und Marc-Frederik Elsäßer

Das Golf&Natur Team im GCS besteht aus den Mitgliedern Peter Eble, Werner Ambrosch, Jens-Uwe Eberwein, Gernot Haug und Marc-Frederik Elsäßer

Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebettet sind. Beides spielt im Golfclub Schönbuch (GCS) durch die herrliche Lage am Rande des Naturparks Schönbuch eine tragende Rolle.

Daher wird schon seit über zehn Jahren im GCS ein nachhaltiges Zusammenspiel zwischen Sport und Umwelt unter allen ökologischen Aspekten gelebt. Der Club ist seit 2006 Teilnehmer am DGV-Umwelt- und Qualitätsmanagement Golf&Natur und hat am 08. Februar in einem Re-Audit seine Auszeichnung bestätigt. Der Golfverband hat unter diesem Begriff ein selbstverpflichtendes und proaktives Zertifikat für Golfanlagen entwickelt, das sowohl Qualitäts- als auch Umweltaspekte beinhaltet. Für die Verantwortlichen bedeutet dies gleichzeitig eine Transparenz, um Prozesse effektiver, kostenbewusster und nachhaltiger zu gestalten.

„Für uns ist das Programm ein selbstverpflichtendes Managementprogramm, wodurch wir auch angeleitet sind, alle damit einhergehenden Anforderungen umzusetzen“, beschreibt GCS-Geschäftsführer Marc-Frederik Elsäßer. Dabei treiben die Verantwortlichen eine konsequente Weiterentwicklung aller ökologischen Gesichtspunkte voran.

„Die Golfanlage im Schönbuch hat eine Vorreiterrolle in ganz Baden-Württemberg“, unterstreicht DGV-Auditor Dr. Gunther Hardt, „die Verantwortlichen sichern so eine ordnungsgemäße, umweltbewusste und nachhaltige Betriebsführung“. Unerlässlich ist dabei eine beharrliche und zukunftsorientierte Weiterentwicklung. Über die Jahre hinweg wurde diese in Schönbuch kontinuierlich umgesetzt. „Die Verantwortlichen haben das Thema Umweltschutz damit komplett in die Strategieplanungen der gesamten Golfanlage integriert“, so Hardt weiter.

Die Golfanlage bietet als Mitglied des Naturparks ein vorbildliches Angebot an Extensivflächen. Das sind Flächen, die nicht dem Golfsport dienen, wie beispielsweise Streuobstflächen, Bachverläufe und andere Biotope. „Wir sind auch die erste Anlage, die einen Obstbaumlehrpfad installiert hat, insgesamt gibt es 361 Obstbäume auf dem 125 Hektar großen Areal“, erzählt der Geschäftsführer stolz, „zudem bieten wir jedes Jahr Führungen im Bereich Wildkräuter und Bienen an“.

Ohne engagierte Mitglieder wäre Golf&Natur allerdings nicht umsetzbar. Ein eigens dafür geschaffenes Team koordiniert gemeinsam mit der Geschäftsführung des Golfclubs und den Pflegeverantwortlichen Ralf Reiß und Greenkeeper Hamsi alle Maßnahmen rund um das Programm. Alles mit dem Ziel, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem bestmöglichen Schutz der Natur zu vereinen. Auf den zahlreichen öffentlichen Wanderwegen rund um die Anlage herum kann man sich auch selbst ein Bild von den Aktivitäten der letzten Jahre machen. „Wir hoffen, dass die Besucher die wundervolle Natur auf dem Gelände ebenfalls genießen“, so Reiß. Ein Leuchtturm ist der Golfclub Schönbuch im Bereich Golf&Natur allemal.

Auf dem Bild ist gleichzeitig eine Übergabe von Starenkästen abgebildet, die das Mitglied Christof Schmid-Flemmig ehrenamtlich gebaut hat und dem Golf&Natur-Team zur Installation übergeben hat. Gleichzeitig werden Fledermaus- und Kauzkästen aufgehängt, welche vom "Männerschuppen" in Leinfelden gebaut wurden. Der Männerschuppen ist eine soziale Einrichtung für leicht demente Personen, die durch die gemeinsamen Aktionen weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

- Text und Bildquelle: Vanessa Frey -

Informationen zum Text

  • 1. März 2018