
Bild: DGV-Berater Dr. Gunther Hardt
Folgende Maßnahmen wurden für die Zertifizierung umgesetzt:
- Kartierung der Fauna und Flora seit 2009 – ein aktuelles Monitoring wurde im Herbst 2017 in Auftrag gegeben
- Beteiligung am Wildbienenschutzprojekt „Hamburgs Allianz für Wildbienen“ seit Mai 2016
- Schaffung von Lebensräumen, Brut- und Nahrungshabitaten für Wildbienen auf den Flächen der Golfanlage
- Pflege und Erweiterung der Streuobstwiesen
- Einsatz von Hybridmähern für eine klimafreundliche Golfplatzpflege
- Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem NABU (Kreisgruppe Lüneburg)
- Durchführung gemeinsamer Artenschutzprojekte
„Wir beteiligen uns bereits seit 2007 an dem Programm Golf&Natur, denn bei aller Freude über den Zuwachs an Golfbegeisterten steigt auch unsere Verantwortung hinsichtlich einer umweltfreundlichen Platzpflege. Umwelt- und Naturschutz nachhaltig als Handlungsfeld im Geschäftsablauf von Golfanlagen zu etablieren, wird zukünftig die Handlungsfähigkeit von Sportanlagen erhöhen und deren Strategieentwicklungen unterstützen“, so Marion groß Osterhues, Managerin des Golf Resorts.
Mit der kontinuierlichen Teilnahme am DGV-Qualitätsmanagement Golf&Natur dokumentieren die Verantwortlichen des Castanea Golf Resorts eine konsequente Umwelt- und Naturschutzfreundlichkeit zur Steigerung der Attraktivität des Golfgeländes.