
Wasserbedarf für Golfanlagen richtig ermitteln
Die Mitglieder des DGV-Arbeitskreises "Golfplatzbewässerung" haben Informationen aus Wissenschaft und Praxis zusammengetragen und so aufgearbeitet, dass mit diesem Know-How die Bewässerung von Golfanlagen optimiert und Wasser eingespart werden kann.
Der entwickelte Leitfaden dient Golfplatzarchitekten, -betreibern, Greenkeepern und Genehmigungsbehörden als Anleitung zur Errechnung des Tages- und Jahreswasserbedarfs einer Golfanlage.
Golfplätze müssen in der heutigen Zeit sowohl funktions- als auch umweltgerecht gebaut und gepflegt werden. Dies gilt in vegetations- als auch in beregnungstechnischer Hinsicht. Eine sorgfältig geplante und professionell installierte Beregnungsanlage kann ihre Aufgaben ohne eine ausreichende Wasserverfügbarkeit nicht erfüllen. Defizite in der Auslegung, Steuerung, Funktionstüchtigkeit oder in der Auswahl einer geeigneten Wasserressource kommen, naturgemäß am stärksten, in Gebieten mit geringen Niederschlägen zum Tragen. Es muss aber beachtet werden, dass allem Anschein nach der Klimawandel auch verstärkt extreme Witterungen mit sich bringt.