
Bild: ec.europa.eu
EU-Online-Befragung zur Zeitumstellung
Die EU-Kommission hat eine Online-Befragung von Bürgern, Unternehmen und Verbänden gestartet, um sich ein Bild zur Unterstützung oder Ablehnung zur Abschaffung der Sommerzeit zu verschaffen. Studien zu möglichen Gesundheitsproblemen durch die Zeitumstellung erlauben wohl bis heute keine eindeutigen Schlussfolgerungen. Laut Kommission könnten nach neueren Untersuchungen zwar die Auswirkungen auf den Biorhythmus stärker als angenommen sein. Es gebe aber auch positive Effekte für die Gesundheit im Zusammenhang mit mehr Freizeitaktivitäten im Freien. Ursprünglich durch die Sommerzeit erhoffte Energiespareffekte seien darüber hinaus aber bestenfalls "marginal". (Quelle: http://www.tab-beim-bundestag.de/de/untersuchungen/u20100.html)
Was bedeutet das für den Golfsport?
Wie sieht es im Golfsport aus: Während einer arbeitsreichen Woche bleibt dem Golfer oftmals nur der frühe Abend für die Freizeitgestaltung, also auch für das Golfspiel. Sollte die Sommerzeit als Standardzeit eingeführt werden, so hätten Mitglieder und Gäste ab Ende Oktober (turnusgemäßer Zeitpunkt der Uhrenumstellung) eine Stunde länger Tageslicht für das Golfspielen und/oder eine Stunde mehr länger Verweildauer auf der Golfanlage.
Die Verlängerung der Golf-Spielmöglichkeit am frühen Abend ist ein nicht zu unterschätzendes Argument, sich für die Einführung der Sommerzeit als Normalzeit / Westeuropäische Zeit (WEZ) einzusetzen.
Unsere Bitte an Sie
Kommunizieren Sie unser gemeinsames Anliegen über Ihre Kanäle, beteiligen Sie sich als Club/Anlage an der EU-Konsultation und machen Sie Ihre Mitglieder und Gäste auf diese Möglichkeit aufmerksam.
Hier finden Sie den Weg zur Abstimmung, sowie Hintergrundinformationen zur Konsultation, zum Anliegen der EU und zur Bearbeitung des Online-Fragebogens.