
Zahlen, Daten und Fakten - der Betriebsvergleich des DGV liefert interessante Ergebnisse (Grafik: DGV)
Wussten Sie, dass
- auf einer als e.V. geführten 18-Löcher-Anlage in ländlicher Lage mit gehobenem Qualitätsstandard durchschnittlich 25.458 Golfrunden insgesamt gespielt und 20 handicap-relevante 9-Löcher- Turniere sowie 77 handicap-relevante 18-Löcher-Turniere durchgeführt werden?
- die Jahresmitgliedschaft auf 18-Löcher-Anlagen in Stadtrand-/ Ballungsrandlage mit gehobenen Qualitätsstandard in Nordrhein- Westfalen im Durchschnitt 1.822,50 Euro kostet?
Oder interessiert es Sie,
- wie hoch die durchschnittlichen Jahres-Bruttogehälter für Geschäftsführer, Clubmanager, Sekretariatsmitarbeiter, Head-Greenkeeper und Greenkeeper in Ihrer Region sind?
- wie hoch die Aufwendungen für den Bereich Verwaltung/Sekretariat, für das Clubhaus, für den Platz, im Bereich Sport oder für vereinsgeführte oder/und betreibergeführte Golfanlagen sind?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen wurden den Teilnehmern des DGV-Betriebsvergleichs für das Geschäftsjahr 2022 mit den Einzel- und Gruppenauswertungen und dem Zugang zum Online-Auswertungsbereich geliefert. Die Besonderheit des Betriebsvergleichs des DGV sind gruppen- und einzelbetriebliche Online-Vergleichsmöglichkeiten nach bestimmten Strukturmerkmalen. Die Merkmale sind dabei frei kombinierbar.
Der DGV-Betriebsvergleich liefert echte Benchmarks. Dies ist einzigartig im deutschen Golf. Der Betriebsvergleich des DGV wird über das Webportal der IFH Köln GmbH mit einem Erfassungs- und Auswertungstool durchgeführt. Die eingegebenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zur Erstellung des Betriebsvergleichs verwendet. Bei der Abwicklung über das IFH erhält der DGV keine Kenntnisse der einzelbetriebswirtschaftlichen Daten. Alle Informationen zum DGV-Betriebsvergleich sind im DGV-Serviceportal abrufbar. Bitte beachten Sie: die Ergebnisse bzw. Auswertungen stehen nur den teilnehmenden Anlagen zur Verfügung.
Für eine Teilnahme für das Geschäftsjahr 2023 werden die Erfassungsmasken ab März 2024 freigeschaltet.
Sie haben Interesse an der Teilnahme? Gerne können Sie sich bereits jetzt registrieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier im DGV-Serviceportal,