DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Golfbarometer: Weiterhin positive Bewertung der wirtschaftlichen Lage

DGV-Golfbarometer Herbst 2023 (Grafik: DGV)

DGV-Golfbarometer Herbst 2023 (Grafik: DGV)

31,6 Prozent aller Golfanlagen haben am DGV-Herbstbarometer 2023 teilgenommen und liefern wichtige Stimmungsparameter für den Betrieb von Golfanlagen.

Regelmäßig im Frühjahr und Herbst befragt der DGV seine Mitglieder im Rahmen des DGV-Golfbarometers zu wichtigen Parametern des Betriebs von Golfanlagen. Im Fokus stehen dabei die wirtschaftliche Lage der Golfclubs sowie die Mitglieder- und Preisentwicklung. 222 Clubs haben sich an der Befragung beteiligt. Ausschließlich diesen Golfanlagen stehen neben des allgemeinen Ergebnisberichts online weitere detaillierte Auswertungen zur Verfügung (z.B. nach bestimmten Strukturmerkmalen, wie Alter und Größe der Golfanlage, Trägerschaftsformen, etc.).

Ausgewählte Ergebnisse in der Übersicht:

Bewertung der wirtschaftlichen Lage und Zufriedenheit mit abgelaufener Saison

Insgesamt gibt es eine weiterhin positive Bewertung der wirtschaftlichen Lage. Der Index sinkt aber weiter (knapp unter Vor-Corona-Niveau), liegt aktuell bei +21,2. 32,9 Prozent der Golfanbieter schätzen wirtschaftliche Lage als gut, aber 11,7 Prozent als schlecht ein. Insgesamt bewerten 88,3 (Vorjahr 90,0) Prozent der Befragten die wirtschaftliche Situation der Golfanlage als befriedigend oder gut. Dennoch sind fast 3/4 der Golfanbieter zufrieden oder sehr zufrieden mit abgelaufener Saison.

Mitgliederentwicklung

Der Indexwert für Mitgliederentwicklung nimmt weiter ab, liegt aktuell bei +17,1 Punkten, aber immer noch weitgehend über Vor-Corona-Niveau. Über ein Drittel (41,9 Prozent) der teilnehmenden Golfanlagen hatten einen Mitgliederzuwachs.

Kostenentwicklung

Kostenentwicklung hat sich zwar konsolidiert, d.h. Anteil der Anlagen, deren Kosten steigen, ist im Vergleich zum Vorjahr nicht weiter gewachsen, aber Kostenentwicklung ist dennoch auf hohem Niveau

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Golfbarometer

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden