DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Aktionstage der Vereinten Nationen (UN) verbinden: Baumpflanzaktion zum Tag der Erde

(v. r.:) Christina Seufert (Geschäftsleitung GVD), Michael Kurth (Head-Greenkeeper Mainzer Golfclub und Vizepräsident GVD), Stefan Kirstein (Geschäftsführer Mainzer Golfclub und Präsident GMVD) und Felicitas Bartsch (Nachhaltigkeitsmanagerin DGV) beteiligten sich an der Baumpflanzaktion.

(v. r.:) Christina Seufert (Geschäftsleitung GVD), Michael Kurth (Head-Greenkeeper Mainzer Golfclub und Vizepräsident GVD), Stefan Kirstein (Geschäftsführer Mainzer Golfclub und Präsident GMVD) und Felicitas Bartsch (Nachhaltigkeitsmanagerin DGV) beteiligten sich an der Baumpflanzaktion. | © Matthias Gruber

Am 22. April trafen sich der Greenkeeper Verband Deutschland e. V. (GVD), der Golfmanagement Verband Deutschland e. V. (GMVD) und der Deutsche Golf Verband e. V. (DGV) im Mainzer Golfclub, anlässlich des Tages der Erde (22. April) und des Baumes (25. April).

Mittelpunkt dieses Treffens bildete eine gemeinsame Baumpflanzaktion, die nicht nur sinnbildlich für die gemeinsamen Anstrengungen der drei Verbände in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit steht sondern auch verdeutlicht, dass GVD, GVMD und DGV in diesen Punkten tatkräftig selbst mitanpacken. Drei neue Apfelbäume zieren nun die Streuobstwiese an Spielbahn drei des Mainzer Golfclubs.

Stefan Kirstein (Geschäftsführer Mainzer Golfclub und Präsident GMVD), Christina Seufert (Geschäftsleitung GVD) und Felicitas Bartsch (Nachhaltigkeitsmanagerin DGV)
Stefan Kirstein (Geschäftsführer Mainzer Golfclub und Präsident GMVD), Christina Seufert (Geschäftsleitung GVD) und Felicitas Bartsch (Nachhaltigkeitsmanagerin DGV) | © Matthias Gruber

Hintergrundinformationen zum Tag der Erde (22. April) und zum Tag des Baumes (25. April)

Der Earth Day, der aus einer Studentenbewegung in den 1970er Jahren hervorging, wurde offiziell vom US-Senator Gaylord Nelson ins Leben gerufen. In 150 Ländern wird dieser Tag jährlich unter wechselnden Mottos gefeiert. 2024 lautet das Motto: „Wasser macht Leben möglich“. Es erinnert uns daran, dass Wasser das wichtigste Element für alle Lebewesen ist und ein verantwortungsvoller Umgang mit ihm unerlässlich ist. Der GVD, der GMVD und DGV möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bewusst zu machen, wie kostbar unsere Wasserressourcen sind, und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

Am Tag des Baumes, der am 25. April gefeiert wird, möchten wir die Bedeutung des Baumes hervorheben und die Gesellschaft dazu motivieren, sich aktiv für den Erhalt unserer Wälder und Bäume einzusetzen. Bäume sind nicht nur wichtige Bestandteile unseres Ökosystems und tragen maßgeblich zur Verbesserung unserer Luftqualität bei. Außerdem bieten sie Lebensraum für unzählige Tierarten.

Beide Tage sind Aktionstage der Vereinten Nationen (UN).

Abschließend möchten der GVD, der GMVD und DGV unseren Mitgliedern für ihre aktive Unterstützung bei der Förderung der Biodiversität auf unseren Golfanlagen danken. Durch ihre Teilnahme an Baumpflanzaktionen oder anderen Aktionen, die der Biodiversität und der Nachhaltigkeit dienen, setzen sie ein bedeutendes Zeichen für den Umweltschutz und tragen dazu bei, unsere Golfanlagen zu nachhaltigen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen zu machen.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden