DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

UN-Dekade: Stimme für Artenvielfalt auf Golfanlagen abgeben

UN-Dekade: MONITORING DER ARTENVIELFALT AUF DEM GOLFPLATZ

UN-Dekade: MONITORING DER ARTENVIELFALT AUF DEM GOLFPLATZ

Das Projekt Monitoring der Artenvielfalt des Golf- und Country Club Seddiner See hat als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt jetzt die Chance, als „Projekt des Monats“ ausgezeichnet zu werden. Stimmen Sie ab und unterstützen Sie sie die Initiative des GCC Seddiner See.

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ erklärt, ein Aufruf, sich weltweit für die Artenvielfalt einzusetzen. Die GCC Seddiner See AG ist jetzt der erste Golfclub in Deutschland, der ein eigenes Projekt im Rahmen der UN-Dekade gestartet hat und das begehrte Siegel der Vereinten Nationen nutzen darf. Dazu hatte der Club auf seiner Anlage ein spezielles Monitoring der Artenvielfalt entwickelt und installiert. 

Jetzt rufen die Vereinten Nationen auf, über die eingereichten Projekte für den Monat November abzustimmen. Geben auch Sie Ihre Stimme für die Artenvielfalt auf Golfanlagen und helfen damit gleichzeitig dem Ansehen des Golfsports in Deutschland. Bis zum 30. November steht die Initiative des GCC Seddiner Sees (unter der ID 2412) auf der Internetseite der UN-Dekade zur Wahl. 

Hintergrund der Idee „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ ist ein kontinuierlicher Rückgang an Biodiversität in fast allen Ländern der Erde. Die Dekade soll die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unser Leben bewusst machen und Handeln anstoßen. 

Videoaurfuf von Horst Schubert, Vorstand der G&CC Seddiner See AG

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Geben Sie Ihre Stimme ab!

Über das Projekt: Monitoring der Artenvielfalt auf dem Golfplatz

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden