DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

EU-DSGVO: Gefahr von Abmahnungen durch Abmahnanwälte

Bild: DGV/iStock/HT-Pix

Bild: DGV/iStock/HT-Pix

Auch wenn nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25. Mai 2018 die große Abmahnwelle ausgeblieben ist, besteht für Golfanlagen nach wie vor das Risiko, wegen der nicht vollständigen Umsetzung aller Vorgaben der DSGVO in den Fokus zu geraten.

Gefahr droht dabei weniger von Seiten der Datenschutzaufsichtsbehörden, die betont haben, dass sie sich als Unterstützer der Sportvereine sehen und keine sofortigen Sanktionen planen. Als bedrohlicher werden vielmehr Abmahnanwälte wahrgenommen, die den Versand kostenpflichtiger Abmahnungen als Geschäftsmodell betreiben.

Diese Sorge ist mittlerweile auch in die Politik vorgedrungen. Mit dem Hinweis darauf, dass die Gefahr von Abmahnungen im Sport über die Einführung der DSGVO hinausgeht und gerade auch vor dem Hintergrund der häufig ehrenamtlichen Führung besteht, unterstützt der Deutsche Olympische Sportbund als Interessenverband der Spitzensportverbände die Aufforderung des Deutschen Bundestages an die Bundesregierung, einer solchen Praxis durch Änderung der Rechtslage einen Riegel vorzuschieben. Die Bundesregierung hat diese Initiative aufgegriffen, und Mitte September 2018 einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Eindämmung des Abmahnmissbrauchs vorgelegt. Dieser sieht u. a. den Ausschluss von Ansprüchen vor, wenn deren Geltendmachung unter Berücksichtigung der gesamten Umstände missbräuchlich ist. Ein Missbrauch soll dabei insbesondere vorliegen, wenn die Geltendmachung der Ansprüche vorwiegend dazu dient, einen Anspruch auf Kostenerstattung zu begründen, wobei ein Missbrauch vermutet wird, wenn eine erhebliche Anzahl von Verstößen gegen die gleiche Rechtsvorschrift geltend gemacht wird. Der Entwurf steht nun zur weiteren Beratung im Gesetzgebungsverfahren an.

Zur DSGVO bietet der DGV seinen Mitgliedern - gleich ob Golfverein oder Betreibergesellschaft - ein umfangreiches Informationsangebot mit Mustern und Vorlagen, das im passwortgeschützten Bereich des Serviceportals zur Verfügung steht.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Datenschutzkonforme Vorlagen unter D wie Datenschutz

Registrierungs- & Login-Prozess aus Sicht eines Funktionsträgers

Registrierung & Login aus Sicht des Clubsekretariats / CVS-Nutzer

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden