DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Genehmigungen für neue Pflanzenschutzmittel

Zulassungen für neues Fungizid und Herbizid (Bild: DGV)

Zulassungen für neues Fungizid und Herbizid (Bild: DGV)

Anlass für die Aktualisierung dieser Liste ist die Genehmigung von drei neuen Pflanzenschutzmitteln: die beiden Herbizide Banvel 480 S und Haksar Ultra 260 EW und das biologische Kontaktfungizid Kumar. Letzteres wird im Obst- und Gemüsebau im Rahmen der ökologischen und integrierten Produktion erfolgreich eingesetzt. Im Sinne des Integrierten Pflanzenschutzes ist der Einsatz von Kumar im Herbst, bei Infektionsgefahr, als vorbeugende Maßnahme gegen Schneeschimmel zu sehen.

Der Gesetzgeber hat im Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) ein hohes Schutzniveau, nicht nur für den Naturhaushalt, sondern auch für den Anwender und unbeteiligte Dritte vorgesehen. Um die Risiken für Mensch und Naturhaushalt zu minimieren, sind bei der Ausbringung immer die golfspezifischen Anwendungsbestimmungen und folgende Risikominderungsmaßnahmen zu beachten:

  • Während der Behandlung und bis zum Abtrocknen des Spritzbelages ist sicher zu stellen, dass sich keine unbeteiligten Personen auf oder unmittelbar neben der zu behandelnden Fläche aufhalten. Deshalb sind geeignete Absperrmaßnahmen zu ergreifen.
  • Bis mindestens 48 Stunden nach der Anwendung ist durch Aufstellen von Warnschildern vor Ort über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu informieren.

 

 

 

 

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden