
Bild: Robert Schneider - Fotolia
Der Bericht des Weltklimarats drängt die Politik und Gesellschaft zum Handeln und er sollte auch im Golfsport Gehör finden. Nicht zuletzt, weil Golfplätze von den Folgen eines sich verändernden Klimas besonders betroffen sind. So etwa gefährden extreme Trockenperioden oder sintflutartige Regenfälle die Qualität und Bespielbarkeit der Golfplätze. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen Extremwetter-Ereignissen und der globalen Erwärmung. Sollte dieses 1,5-Grad-Ziel verfehlt werden, drohen den Wissenschaftlern zufolge dramatische Folgen für das Leben auf der Erde.
Vor diesem Hintergrund ist es die gesellschaftliche Verpflichtung des Deutschen Golf Verbandes (DGV) und seiner Partner, einen sinnvollen Beitrag zur Reduzierung des Ausstoßes des klimaschädlichen Kohlendioxids zu leisten. Der DGV ist deshalb offizieller Partner von GoGreen, dem klimaneutralen Postversand der Deutschen Post DHL Group. Durch die Beteiligung am Klimaschutzprogramm GoGreen leistet der DGV einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Ausgleich der durch seine Briefsendungen erzeugten CO2-Emissionen. Darüber wird die Kommunikation des DGV in Richtung seiner Mitglieder immer digitaler und der Schriftverkehr zunehmend auf E-Mails umgestellt. So lädt der DGV beispielsweise ab 2019 komplett per E-Mail zu seiner Mitgliederversammlung ein, inklusive der entsprechenden Anträge und Berichte. Auf diesem Weg spart der DGV Jahr für Jahr zehntausende von gedruckte Seiten.
Auch der DGV-Partner Allianz Deutschland AG hat sich mit seiner Umwelt-Aktion: „E-Mail statt Brief“ das Ziel gesetzt, bessere Bedingungen für Mensch und Natur zu schaffen. Mit jeder Nachricht, die den Kunden als „E-Mail statt Brief“ geschickt wird, werden 28 Gramm an Treibhausgasen eingespart. Das wären bei allen Kunden der Allianz zusammen weit über 2.000 Tonnen im Jahr. Um der Natur zusätzlich zu helfen, wurden über Deutschland verteilt 18 ganz konkrete Umweltprojekte ausgewählt. Jedes Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen einzigartigen Lebensraum mit all seinen Tieren und Pflanzen zu schützen. Die Allianz hat für ihre Kunden fünf Euro bereit gelegt, die ihrem Wunschprojekt gespendet werden, sobald sie sich für „E-Mail statt Brief“ angemeldet haben. Bei 20 Millionen Kunden kann somit auch einiges gemeinsam für die Umwelt bewegt werden.