DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

GC Seddiner See gewinnt Monatspreis

Monitoring der Artenvielfalt im Golf&Country Club Seddiner See

Monitoring der Artenvielfalt im Golf&Country Club Seddiner See

Das umfangreiche Flora- und Fauna-Gutachten des Golf- und Country Club Seddiner See ist im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt zum Projekt des Monats November gewählt worden.

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ erklärt, ein Aufruf, sich weltweit für die Artenvielfalt einzusetzen. Die GCC Seddiner See AG ist der erste Golfclub in Deutschland, der ein eigenes Projekt im Rahmen der UN-Dekade gestartet hat und das begehrte Siegel der Vereinten Nationen nutzen darf. Dafür hatte der Club auf seiner Anlage ein spezielles Monitoring der Artenvielfalt entwickelt und installiert. 

„Die Auszeichnung ist für uns eine schöne Anerkennung und zugleich Motivation, unser Engagement für die Artenvielfalt fortzusetzen“, sagt Horst Schubert, Vorstand Golf- und Country Club Seddiner See AG. Durchgesetzt hat sich der Golfclub beim Monatsentscheid etwa gegen einen Biotopverbund, eine Wildkräuterei oder ein Projekt zum Moorschutz in Niedersachsen.

Das durch Spenden der Clubmitglieder finanzierte „Monitoring zur Artenvielfalt auf dem Golfplatz“, ist Teil eines Langzeitprojektes zur Verbesserung der biologischen Vielfalt. Der Grundstein hierfür wurde durch ein erstes Monitoring in 2007 und 2008 gelegt. Spätestens seitdem ist es Ziel des Golfclubs, kontinuierlich mit verschiedenen Maßnahmen die Artenvielfalt auf der Golfanlage zu erhöhen. Dass der Club dabei erfolgreich ist, zeigt die herausragende Auszeichnung durch die Vereinten Nationen.

Aus allen Monatssiegern wählt eine Fachjury im neuen Jahr das Projekt des Jahres 2018. Im vergangenen Jahr erhielt die Deutsche Reiterliche Vereinigung die mit 1.000,- Euro dotierte Auszeichnung.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Über das Projekt: Monitoring der Artenvielfalt auf dem Golfplatz

UN-Dekade Biologische Vielfalt

Golf- und Country Club Seddiner See

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden