
Fördermittel für mehr Klimaschutz (Bildquelle: iStock.com/Stephan Walochnik)
In vielen Golfanlagen arbeiten noch alte, ineffiziente Ölheizungen. Im Zuge des Klimaschutzpakets der Bundesregierung gibt es verschiedene Förderprogramme für klimaschutzrelevante Sanierungen an Sportstätten mit Förderquoten bis zu 45 Prozent. Das ermöglicht beispielsweise den Austausch ineffizienter Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, die Installation stromsparender Außen- und Innenbeleuchtung und die Erstellung von Klimaschutzkonzepten.
Der DOSB hat einen Überblick zu den aktuellen Förderprogrammen des Bundes für Sportstätten und Sporträume zusammengestellt. Besonders interessant für Golfanlagen sind:
- - Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld ("Kommunalrichtlinie")
- - Heizen mit erneuerbaren Energien
- - Heizungsoptimierung
Antragsberechtigt sind je nach Förderprogramm gemeinnützige Golfclubs (z.B. bei der „Kommunalrichtline“) oder alle Golfanlagen unabhängig von ihrer Rechtsform (z.B. bei „Heizungsoptimierung“ oder „Heizen mit erneuerbaren Energien“). Anträge sollten vor Maßnahmenbeginn beim Projektträger Jülich oder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingereicht werden.
Der Überblick über die Förderprogramme wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.