DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Gold bei Golf&Natur für den Golfpark Weiherhof

Erneut Gold zertifiziert: Der Golfpark Weiherhof

Erneut Gold zertifiziert: Der Golfpark Weiherhof | © Golfpark Weiherhof/Benno Leinen

Der Golfpark Weiherhof in Wadern-Nunkirchen erhielt Mitte Oktober erneut das Gold-Zertifikat des Umweltprogramms Golf&Natur. Die Golfanlage überzeugt durch innovative Maßnahmen im Bereich Energie, Wasser und Biodiversität – und setzt Maßstäbe in der nachhaltigen Golfplatzbewirtschaftung.

Der Golfpark Weiherhof in Wadern-Nunkirchen erfüllt höchste Ansprüche im Umweltmanagement und erhielt Mitte Oktober erneut das Gold-Zertifikat im Rahmen des Programms Golf&Natur. Diese Auszeichnung bestätigt die kontinuierliche Entwicklung des Golfparks zu einer ökologisch vorbildlichen Anlage. „Diese Golfanlage ist in den Bereichen Natur und Landschaft, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sowie den anderen relevanten Kriterien top aufgestellt“, lobt Dr. Gunther Hardt, Auditor des Deutschen Golf Verbandes. Besonders beeindruckt zeigte sich Hardt von der strategischen Planung des Golfparks: „Besonders hat mich die Vorlage einer strukturierten Zukunftsplanung unter dem Titel Golfresort 2030 überzeugt“, erklärte er bei der Zertifizierungsvergabe.

Der Golfpark Weiherhof hatte bereits 2021 als erste Golfanlage im Saarland das höchste Zertifikat in Gold erhalten und hat seither diverse Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung umgesetzt. Ein zukunftsweisendes Energiekonzept mit Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen ist ein zentraler Bestandteil. Die gewonnene erneuerbare Energie soll zukünftig auch zur Versorgung elektrischer Mähroboter genutzt werden, die so den Einsatz von Diesel im Pflegebetrieb deutlich reduzieren.

Auch die Wassernutzung spielt eine Schlüsselrolle in der Nachhaltigkeitsstrategie des Golfparks. Der Weiherhof setzt zur Bewässerung des Golfplatzes konsequent auf Wasser aus Speicherteichen, die über Drainage- und Klärwasser gespeist werden. In Kombination mit genehmigtem Grundwasser ist die Anlage somit wasserautark und kann selbst in langen Trockenphasen auf eigene Ressourcen zurückgreifen. „Positiv ist hier auch, dass der Golfpark Weiherhof die Bewässerung des Golfplatzes ohnehin reduziert hat,“ ergänzt Hardt.

Im Bereich Biodiversität setzt der 27-Loch-Golfplatz ebenfalls wichtige Akzente. Die Anlage hat Uferrandzonen aufgewertet, wechselfeuchte Zonen geschaffen und Wiesengebiete entwickelt, die nicht im direkten Spielbereich liegen. Durch die deutliche Reduktion der Mähflächen entstehen Lebensräume, die Insekten, Vögeln und anderen Tierarten zugutekommen und die Artenvielfalt fördern.

Horst Wintrich, Präsident und Geschäftsführer des Golfparks, betont die zentrale Bedeutung einer umweltgerechten Bewirtschaftung: „Für den Golfpark Weiherhof ist die umweltgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung des gesamten Betriebes von zentraler Bedeutung. Gerade bei wichtigen Ressourcenthemen wie Energie, Wassermanagement oder Biodiversität wollen wir effektiv zur Lösung von Zukunftsfragen beitragen.“

Mit seinem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept zeigt der Golfpark Weiherhof eindrucksvoll, dass moderner Golfsport und aktiver Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Die Anlage setzt damit Maßstäbe für die Branche und ist ein Vorbild für umweltfreundliche Golfplatzbewirtschaftung in Deutschland.

| © Golfpark Weiherhof/Benno Leinen

 

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden