
Vor ihr hatten Stars, Olympiasieger und Weltmeister wie Michael Groß (1981) und Franziska van Almsick (1992, beide Schwimmen), Timo Boll (1997, Tischtennis), Maria Riesch (2004, Ski Alpin), Magdalena Neuner (2007/2008, Biathlon) und Niklas Kaul (2017, Zehnkampf) den Preis gewonnen.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Ohne Ihre Stimme hätte Helen Briem diese Wahl nicht gewinnen können.
Leistungssportförderung bedarf eines langen Atems
„Die Erfolge von Esther Henseleit und Helen Briem zeigen klar: Unsere erfolgsorientierten Maßnahmen und Konzepte, die wir in den letzten gut zehn Jahren zusammen mit den Landesgolfverbänden und unseren leistungssportorientierten Vereinen erarbeitet und umgesetzt haben, greifen", sagt DGV-Präsident Claus M. Kobold. Und er ergänzt: "Durch die damit auch finanziell verbundenen Anstrengungen erntet ein Verband wie der DGV nicht nur Lob, aber wir wissen, in der Leistungssportförderung benötigt man einen langen Atem, ehe sich Erfolge einstellen. Unsere Athletinnen und Athleten streben nach dem Höchsten – und wir als Dachverband aller Golfanlagen tun dies auch.“
In einem öffentlichen Online-Voting hatte sich die Golferin aus dem schwäbischen Nürtingen, die als Weltranglistenerste der Amateurinnen 2024 ins Profilager gewechselt war und wenig später im spanischen Alicante ihren ersten Sieg auf der Ladies European Tour (LET) feierte, gegen folgende Talente durchgesetzt: Hendrik Müller (19 Jahre/ Leverkusen, U20-Weltmeister im Stabhochsprung), Julia Tannheimer (19 Jahre/Ulm, zweifache Junioren-Weltmeisterin im Biathlon), Leon Ulbricht (20 Jahre/Lörrach, Junioren-Weltmeister im Snowboard-Cross) und Josefine Unterberger (19 Jahre/ Stahnsdorf, Junioren-Weltmeisterin im Modernen Fünfkampf).
Die genauen Zahlen der Abstimmung wurden von der Sporthilfe, deren Stiftungszweck die ideelle und materielle Förderung von Sportlern ist, nicht bekannt gegeben, aber die Verantwortlichen der Initiative verrieten, dass es äußerst knapp gewesen sein soll. 2013 hatte die Wahl zur Juniorsportlerin des Jahres Laura Dahlmeier gewonnen. Die Biathletin aus dem bayerischen Garmisch-Partenkirchen hatte bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zwei Goldmedaillen geholt. Briem: „Laura Dahlmeier ist neben Mikaela Shiffrin mein großes Vorbild, weil ich mich vor meiner Golfkarriere noch mehr für Wintersport interessiert hatte.“ Gold bei Olympia – das ist das große Ziel von Helen Briem. Die nächsten Sommerspiele finden 2028 in Los Angeles statt.