DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Golf Cup Berlin 2025 – Golf als Brücke zwischen Politik und Gesellschaft

Beim Golf Cup Berlin: Der DGV-Vorstand und ein Teil des Präsidiums

Beim Golf Cup Berlin: Der DGV-Vorstand und ein Teil des Präsidiums | © Thomas Jandke (Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag)

Seit vielen Jahren geht der DGV regelmäßig seiner Lobbyarbeit nach und pflegt seine Kontakte zum politischen Berlin. Hierfür findet unter anderem einmal im Jahr der DGV-Golf Cup Berlin, Pokal des Deutschen Bundestags, im G&LC Berlin-Wannsee statt.

Auf dem traditionsreichen Gelände des Golf- und Land-Clubs Berlin-Wannsee e.V. fand am 12. Mai bereits zum zwölften Mal ein sportliches Ereignis der besonderen Art statt: der „Pokal des Deutschen Bundestages“, eingebettet in die herrliche Kulisse eines der ältesten und renommiertesten Golfclubs Deutschlands.

Das Turnier hat sich neben dem sportlichen Wettbewerb zu einem Forum für politischen Austausch und einem Ort des Dialogs zwischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und der organisierten Golfwelt in Deutschland entwickelt. Der DGV sieht in Formaten wie diesem ein kraftvolles Mittel, um gesellschaftliche Integration, Nachhaltigkeit und sportpolitische Positionierung des Golfsports voranzubringen.

Impulse mit Weitblick: Nachhaltigkeit, Olympia, Aktuelle Rahmenbedingungen

Das vielseitige Rahmenprogramm setzte zudem zukunftsweisende Impulse.

  • In einem Talk-Format mit DGV-Vorstand Alexander Klose und Dr. Sabine Köhler, Leiterin des DGV-Arbeitskreises Klimafreundlicher Golfanlagenbetrieb, wurde die zunehmende ökologische Verantwortung und Nachhaltigkeit des Golfsports thematisiert. Wichtige Maßnahmen wie die Initiative Golf&Natur standen im Mittelpunkt, ebenso wie die herausragende Bedeutung, die der Golfsport beispielsweise für den Erhalt der Artenvielfalt hat. In Sachen Förderung und Schutz der Artenvielfalt ist Golf Teil der Lösung, nicht des Problems.
  • Weiter blickte DGV-Vorstand Sport Marcus Neumann auf das historische Olympia-Silber 2024 von Esther Henseleit zurück und gab zugleich einen optimistischen Ausblick auf die Olympischen Spiele 2028. Das neue Mixed-Format ist dabei eine spannende Ergänzung für das olympische Golfturnier in LA.
  • Zum Abschluss stellte DGV-Präsident Claus M. Kobold in seiner Ansprache heraus, wie tief Golf in der Mitte der Gesellschaft verankert ist und welche politischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um die Entwicklung des Golfsports nachhaltig zu sichern. Mit 730 Golfanlagen, über 678.000 registrierten Mitgliedschaften und rund 3 Millionen Golfenden insgesamt zählt der Golfsport zu den bedeutendsten Breitensportarten in Deutschland. Gleichzeitig warnte Kobold vor den drastischen Auswirkungen der aktuellen Grundsteuerreform, die durch fehlende Privilegierung von Sportflächen teils existenzgefährdende Belastungen für Golfanlagen mit sich bringt.
    Golf Cup Berlin 2025 (Foto: DGV/DGS)
    Golf Cup Berlin 2025 (Foto: DGV/DGS) | © Thomas Jandke (Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag)

     

Und sportlich wurde es im Rahmen des Golf Cup Berlin 2025 natürlich auch. Ein Höhepunkt des Turniers war die „Team Germany Challenge“ auf Bahn 14 – die Teilnehmer hatten die Gelegenheit gegen die Nationalspieler Susanna Brenske und Maik Süßbier im direkten Duell anzutreten und die ein oder anderer Frage zum Alltag als angehende Golfprofis zu stellen.

Der Golf Cup Berlin ist mehr als ein Turnier. Er ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Golfsport ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft ist, der Brücken baut, Innovation fördert und politische Verantwortung nicht scheut. Der DGV wird sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Golf in Deutschland als nachhaltiger, inklusiver und leistungsstarker Sport wahrgenommen wird – sowohl auf dem Rasen als auch im politischen Diskurs.

Ein Dank gilt an der Stelle zudem dem gastgebenden Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee e.V., explizit an Präsident Albert Türklitz sowie Clubmanager Michael Siebold mit seinem Team. Ebenso vielen Dank an die Vertreter der Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag Hans-Jürgen Thies und Minette Riedesel, die sich mit großem Engagement einbrachten.

Golf Cup Berlin 2025 (Foto: DGV/DGS)
Golf Cup Berlin 2025 (Foto: DGV/DGS) | © Thomas Jandke (Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag)

 

Informationen zum Text

  • 16. Mai 2025

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden