
Der Film, der von der Uni Münster gemacht wurde, zeigt, worauf das Forschungsprojekt abzielt und welche Aufwertungsmaßnahmen zur Verbesserung der Biodivertität auf den Golfanlagen unter anderem vorgenommen werden.
Bereits seit zwei Jahren läuft in Kooperation mit den Universitäten in München, Freiburg, Münster und Kiel sowie dem Deutschen Golf Verband (DGV) das Projekt und wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.
Langfristiges Ziel des Projektes GolfBiodivers ist es, dass möglichst viele Golfclubs ihre Flächen ökologisch aufwerten. Frei nach dem Motto: Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht.