
Die erfolgreichen Absolventen der Golfmanagement-Ausbildungen mit ihren Ausbildern und Betreuern (Foto: DGV)
Bei der feierlichen Urkunden-Übergabe am 15. Juli im Mainzer Golfclub überreichten DGV-Vorstand Alexander Klose sowie der Abteilungsleiter Services, Dr. Marc Seymer, die Zertifikate. Beide hoben das Leistungsniveau dieses Jahrgangs hervor, das – analog zum Vorjahr – überdurchschnittlich hoch war. Vorstand Alexander Klose zeigte sich über die hervorragenden Leistungen erfreut: „Ich bin stolz auf die Leistung unserer Absolventen, denn gut ausgebildete Mitarbeiter sind ein wichtiger Faktor und können im Wettbewerb ein entscheidender Vorteil für den Erfolg einer Golfanlage sein. Ich möchte mich auch sehr herzlich für den tollen Empfang und die Gastfreundschaft im Mainzer Golfclub beim Geschäftsführer Stefan Kirstein und Absolvent Mario Wirth bedanken.“
Bislang hat der DGV über 1.000 Männer und Frauen in den drei unterschiedlich ausgerichteten Ausbildungsgängen qualifiziert.
Erfolgreiche Absolventen Golfsekretär (DGV)
- Karoline Dreckmann (Golf-Club Clostermanns Hof)
- Nicola Heinen (Golf Club Bensheim e.V.)
- Andre Kennel (Golf-Club Sylt e.V.)
- Christopher Lau (Golf-Club Hamburg Wendlohe e.V.)
- Nina Leitl (Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald e.V.)
- Sabine Schmidt (Golf Club Hechingen-Hohenzollern e.V.)
- Vanessa Wirth (Red Golf Moorfleet e.V
Erfolgreiche Absolventen Golfbetriebsassistenten (DGV)
- Corina Gothe (Golf-Club Bergisch Land Wuppertal e.V.)
- Niklas Gothe (Golf-Club Bergisch Land Wuppertal e.V.)
- Katrin Kioscha (Golfpark Rittergut Birkhof),
- Kyra Krenz (Golfclub Rhein-Sieg e.V.)
- Iris Kühler (Golfclub Seligenstadt am Kortenbach e.V.)
- Martina Müller (Golfclub Schloss Kressbach)
- Kerstin Popella (Golfclub Schloß Haag e.V.)
- Nils Reinhardt (Royal Homburger Golf Club 1899 e.V.)
- Stephanie Terfloth (Golfclub Schloss Vornholz e.V.)
- Mario Wirth (Mainzer Golfclub)
Erfolgreiche Absolventen Golfbetriebswirt (DGV)
- Oksana Christ (Golfclub Brückhausen e.V.)
- Kathrin Glaser (Golf-Club Hamburg Wendlohe e.V.)
- Petra Heinemann (Golfplatz Kurpfalz)
- Katja Ingenhoven (Golf-Club Verden e.V.)
- Markus Löffl (Golfclub Altötting-Burghausen e.V.)
- Axel Ritzau (Rottaler Golf- und Country-Club e.V.)
- Andrea Schroeter (Essener Golfclub Haus Oefte e.V.)
- Meike Schwinkendorf (Golfclub Sülfeld e.V.)
- Juliane von Sassen (Bielefelder Golfclub e.V.)
Der DGV bildet seit 1996 speziell für das Management auf Golfanlagen aus, um den Bedarf nach beruflicher Weiterbildung im Club Rechnung zu tragen. Seither wurden 585 Golfsekretärinnen (DGV) und Golfsekretäre (DGV), 119 Golfbetriebsassistentinnen (DGV) und Golfbetriebsassistenten (DGV) (seit 2012) sowie 378 Golfbetriebswirtinnen (DGV) und Golfbetriebswirte (DGV) mit DOSB-Lizenz Vereinsmanager C ausgebildet.
Im November 2019 beginnt der neue Zyklus der Golfmanagement-Ausbildungen des DGV. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken zu machen, ob man im Bereich der Qualifizierung richtig aufgestellt ist. Die DGV-Ausbildungen sind praxisorientiert und werden im Präsenzunterricht durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung praxisnahen Wissens. Der Praxisbezug berücksichtigt alle wichtigen Tätigkeitsfelder, in denen die Absolventen auf Golfanlagen tätig sind. Er wird hergestellt u. a. durch Demonstration praktischer Beispiele der Referenten, die größtenteils selber auf Golfanlagen in Führungspositionen tätig sind, und durch Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen und Planspielen. Gruppendynamische Aspekte, wie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer (Bilden eines Netzwerkes) untereinander, unterstützen dabei die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung des DGV.