DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Golfmarktbericht 2018: Wirtschaftliche Lage auf Golfanlagen verbessert sich

DGV-Golfmarktbericht 2018 Bild: (iStock.com / bluebay2014)

DGV-Golfmarktbericht 2018 Bild: (iStock.com / bluebay2014)

Für das Jahr 2018 lässt sich ein leichter Rückgang DGV-registrierter Mitgliedschaften feststellen. Dem Golfmarktbericht lässt sich allerdings entnehmen, dass weiterhin Potential für die Entwicklung des Golfmarktes vorhanden ist. Die wirtschaftliche Lage auf den Golfanlagen erholt sich weiterhin, was die deutschen Golfanbieter dazu bewegt ihre wirtschaftliche Lage so positiv wie seit Jahren nicht mehr zu bewerten. Die Zufriedenheit einer Golfanlage lässt sich nicht nur anhand der Anzahl der DGV-registrierten Mitgliedschaften ableiten, sondern fußt auf wesentlich mehr Parametern.

Anzahl der DGV-registrierten Mitgliedschaften

Die Anzahl der DGV-registrierten Mitgliedschaften entwickelte sich im Jahr 2018 erstmals leicht negativ, während in den Jahren zuvor immer ein Wachstum innerhalb dieses Nachfragesegments erzielt wurde. Zudem weist die Altersstruktur der DGV-registrierten Mitgliedschaften auch im Jahr 2018 eine deutliche Tendenz zu älteren Golfspielern auf, sodass gezielte Nachwuchsarbeit nochmals wichtiger geworden ist, um nachhaltig einen Beitrag zur Golfentwicklung zu leisten.

Nichtsättigung des Golfmarktes

Der Golfmarktbericht 2018 deckt jedoch ebenfalls Indizien für eine Nichtsättigung des Golfmarktes auf. Hierzu zählen innerhalb des Segments „DGV-registrierter Mitgliedschaften“ die Analyseergebnisse der Altersstruktur, die unterschiedlichen Wachstumsraten und Golfverbreitungen der deutschen Landesgolfverbände sowie die relativ geringe Golfverbreitung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Golfnationen.

Golfanbieter bewerteten wirtschaftliche Lage positiv und Golfangebot wächst

Die deutschen Golfanbieter bewerteten die wirtschaftliche Lage so positiv wie seit Jahren nicht mehr. 92,4 Prozent der Golfanlagen schätzen ihre Lage als gut oder befriedigend ein und 80,9 Prozent waren mit der Saison 2018 zufrieden oder sehr zufrieden. Der Trend des Kapazitätsausbaus erfolgt vor allem über die Vergrößerung der bestehenden Anlagen. Die Zahl der 9- und 18-Löcher-Anlagen stagniert. Die Anzahl der 27-Löcher-Anlagen wächst demgegenüber kontinuierlich.

Über den DGV-Golfmarktbericht

Seit vielen Jahren erforscht der Deutsche Golf Verband e.V. (DGV) die Angebots- und Nachfrageseite des Golfmarktes, um optimal zu planen, effizient zu arbeiten und den Golfsport bestmöglich zu fördern. Darüber hinaus liefert der DGV allen Markt-Akteuren regelmäßig Daten und Fakten, um insbesondere seine Mitglieder bestmöglich zu unterstützen. Der vorliegende Golfmarktbericht 2018 stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser umfassenden Marktforschungsmaßnahmen des DGV dar.

Sie suchen mehr Ergebnisse der umfassenden Marktforschungsmaßnahmen des DGV?

Unter „Marketing & Betrieb“ und „Markt & Daten“ oder anbei finden Sie alle Informationen und Ergebnisse rund um die Marktforschungsmaßnahmen des Deutschen Golf Verbandes e.V. wie beispielsweise den DGV-Betriebsvergleich oder das DGV-Golfbarometer.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

DGV-Golfmarktbericht

DGV-Betriebsvergleich

DGV-Golfbarometer

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden

Kontakt

Markus Lawatsch

Markus Lawatsch
Marketing (Ltg.)