DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Update: GC Kassel-Wilhelmshöhe mit LSB-Umweltpreis ausgezeichnet (Video)

Von links: Dr. Frank Weller (Vizepräsident lsb h), Bernd Hoffmann (Spielführer GC Kassel-Wilhelmshöhe), Henning Vetter (Schatzmeister GC Kassel-Wilhelmshöhe), Dr. Stefan Heine (Präsident GC Kassel-Wilhelmshöhe), Andrea Klug (Geschäftsführerin GC Kassel-Wilhelmshöhe), Jens Prüller (Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur, lsb h)

Von links: Dr. Frank Weller (Vizepräsident lsb h), Bernd Hoffmann (Spielführer GC Kassel-Wilhelmshöhe), Henning Vetter (Schatzmeister GC Kassel-Wilhelmshöhe), Dr. Stefan Heine (Präsident GC Kassel-Wilhelmshöhe), Andrea Klug (Geschäftsführerin GC Kassel-Wilhelmshöhe), Jens Prüller (Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur, lsb h)

Der Landessportbund Hessen (lsb h) hat am Samstag in Frankfurt den GC Kassel-Wilhelmshöhe e.V. als einen von fünf Vereinen mit dem Umwelt-, Natur- und Klimaschutzpreis 2019 ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 1.600 Euro je Verein dotiert. Darüber hinaus wurde der GC Kassel am 27. November im Qualitätsmangement-Programm Golf&Natur mit Gold rezertifiziert.

Der GC Kassel-Wilhelmshöhe hat gleich mit einem ganzen Bündel sinnvoller Maßnahmen die Landschaft im Bereich seiner Anlage ökologisch erheblich aufgewertet. Dabei wurden im Bereich der Drusel – hier liegt der Golfplatz – Wildblumen- und Streuobstwiesen angelegt.  Zudem wurden gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Nistkästen gebaut und aufgehängt. Und in Kooperation mit einem Imker siedelte der Verein sechs Bienenvölker, die seitdem fleißig „Vereinshonig“ produzieren, auf der Golfanlage an. Dass quasi „en passant“ Bereiche der Drusel renaturiert wurden, darf ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Insgesamt ist so ein Stück intakter Natur entstanden, das unter anderem Bienen, Insekten und Vögeln idealen Lebensraum bietet.

Golf Club Kassel

 

„Sport und Umwelt sind eng miteinander verbunden. Zum einen findet ein großer Teil der sportlichen Aktivitäten im Freien und in der Natur statt. Zum anderen unterhalten viele unserer Mitgliedsvereine Sportanlagen, Sporthallen und Vereinshäuser und können sich damit auf unterschiedlichste Arten und Weisen aktiv am Umweltschutz beteiligen“, so Dr. Frank Weller, Vizepräsident des lsb h für den Bereich Sportinfrastruktur zuständig. Mit dem Preis, so Weller, habe man die Siegervereine nicht nur für ihr Engagement auszeichnen, sondern sie als beispielgebende „Leuchttürme“ anderen Sportvereinen vorstellen wollen.

Um den Preis hatten sich insgesamt 45 Sportvereine beworben. Jens Prüller, lsb h-Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur, zollte allen Bewerbungen Lob. Prüller: „Die eingereichten Projekte zeigen, wie viele Gedanken sich unsere Vereine um Umwelt-, Natur- und Klimaschutz machen und wie nachhaltig sie ihre Sportanlagen unterhalten.“ Die eingereichten Maßnahmen, machten es der Jury mit dem ausgewiesenen Naturschutzexperten  Prof. Dr. Klaus Werk, dem Landschaftsarchitekten Andreas Lindner, DOSB-Umweltexpertin Bianca Quardokus sowie Jens Prüller und Matthias Schwing vom Landessportbund die Auswahl der Preisträger nicht leicht. Letztlich entschieden sich die Experten aber mit jeweils einstimmigen Voten für die Siegervereine.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Überblick Golf&Natur

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden