
Änderungen im DMM-System mit Auswirkungen auf 2020 und 2021 (Foto: DGV/Stebl) | © DGV/Stebl
Mit diesem Schritt der Harmonisierung im DGV-Turniersystem erfährt die AK 50 (männlich/weiblich) ihre Angleichung an die anderen Altersklassen im DGV. Sowohl im Jugendbereich (AK 14, 16, 18; jeweils im männlichen als auch im weiblichen Bereich) als auch in den AK 30 (m/w) und 65 (m) erkämpfen sich derzeit aus den Wettspielregionen die Regionenbesten gemäß Verteilungsschlüssel die Finalplätze für das jeweilige Bundesfinale. Fortan sollen Teams und Spieler keinen Wechsel des Turniersystems von AK 30 auf ein anderes in der AK 50 und dann wieder zurück in das vorherige ab AK 65 erfahren.
Einzig die sogenannte AK offen, bekannt als Deutsche Golf Liga, wird wie gewohnt im bundesweiten Ligasystem weitergeführt, während in allen anderen Altersklassen, nunmehr auch in der AK 50, der Schwerpunkt des golferischen Turnierbetriebs der Mannschaften in den Wettspielregionen der Landesgolfverbände liegt, die in jeweils regional angepassten spannenden Turnieren die Finalisten für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ermitteln.
Diese organisatorische Klarheit und Zuordnung schafft auch für alle DGV-Mitglieder wieder etwas Spielraum für lokale und regionale Sportveranstaltungen oder für freien Spielbetrieb an Wochenenden, darf man doch nicht vergessen, dass durch die noch jüngst vorgenommene Trennung der Geschlechter bei den DGV-Mannschaftsmeisterschaften eine enorme Anzahl an Turniertagen, die durch die Golfanlagen für Verbandsturniere vorzuhalten sind, hinzugekommen ist.
Bundesfinals ab 2021 im Lochspiel
Nicht zuletzt wegen des vielfach vorgebrachten Wunsches aus den Aktivenkreisen nach dem Lochspiel als interessanteste Wettspielform für den leistungsorientierten Sport der höheren Altersklassen sind sich die Entscheidungsgremien des DGV einig, dass ab 2021 die Bundesfinale in den Altersklassen 30, 50 und 65 entsprechend im Lochspiel entschieden werden sollen.
Auswirkungen für die Saison 2020
Für die Saison 2020 gilt, dass die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in allen Altersklassen unverändert und auch wie gewohnt im Zählspiel ausgetragen werden, allerdings wird in einem „Übergangsjahr“ 2020 in der AK 50 (m/w) nur in der 1. Bundesliga gespielt, um den jeweiligen Deutschen Mannschaftsmeister (m/w) zu ermitteln. Die Erfahrung bei Umstellungen solcher Art im Mannschaftsbereich hat den DGV dazu bewogen, den Ligabetrieb in solch einem Übergangsjahr in der o.g. Weise zu beschränken, denn es muss mit Abmeldungen von Mannschaften oder kurzfristigen Absagen gerechnet werden, die die reguläre, faire und sinnvolle Durchführung des Ligabetriebs in 2020 gefährden könnten.
Wie schon gewohnt die Mannschaften der AK 30 (m/w) und 65 (m), werden sich entsprechend auch die Teilnehmer der AK 50 (m/w) in den jeweiligen Wettspielregionen/LGV durch ihr sportliches Abschneiden in der Saison 2021 für das jeweilige Bundesfinale des DGV in 2021 qualifizieren.
Der DGV ist sich durchaus bewusst, dass diese Anpassung im Turniersystem zwar sportfachlich und organisatorisch allgemein nachvollziehbar sein wird, doch unter den spielfreudigen Aktiven der Teams der AK 50, die gerne zum einen in der Region und zum anderen zusätzlich gerne auch bundesweit wettkämpfen, es mitunter schwierig sein wird, die entsprechende Akzeptanz zu finden.
Detaillierte Turnierinformationen werden wie gewohnt in den zeitnah erscheinenden Wettspielbedingungen und Ausschreibungen zu finden sein.
Der DGV wünscht allen Aktiven und Mannschaften viel Spielfreude in einer erfolgreichen Saison 2020.