DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Hohe Auszeichnung für den Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe

v.l.n.r. Marc Biber (DGV), Lucas Damrow (Head-Greenkeeper), Bernd Hoffmann (Spielführer GC Kassel), Andrea Klug (Geschäftsführerin GC Kassel), Dr. Stefan Heine (Präsident GC Kassel), Karsten Dufft (DSOB), Henning Vetter (Schatzmeister GC Kassel), Alexander Klose (Vorstand DGV) und Hartmut Schreiber (Platzwart GC Kassel)

v.l.n.r. Marc Biber (DGV), Lucas Damrow (Head-Greenkeeper), Bernd Hoffmann (Spielführer GC Kassel), Andrea Klug (Geschäftsführerin GC Kassel), Dr. Stefan Heine (Präsident GC Kassel), Karsten Dufft (DSOB), Henning Vetter (Schatzmeister GC Kassel), Alexander Klose (Vorstand DGV) und Hartmut Schreiber (Platzwart GC Kassel) | © Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.V.

Ehrung für die Förderung und Bewahrung von Fauna und Flora auf der Golfanlage

Am 25. September 2020 wurde der GC Kassel-Wilhelmshöhe für seine großen Bemühungen um die Förderung und Bewahrung von Fauna und Flora auf seinem abwechslungsreichen Golfplatzgelände mit der UN-Dekade Auszeichnung geehrt. Die Urkunde der UN-Dekade wurde von Karsten Dufft (DOSB) an den Clubpräsidenten Dr. Stefan Heine überreicht: „Die Jury ist nach der Bewertung der Bewerbung zu dem Resümee gekommen, dass die verschiedenen Projekte in Kassel-Wilhelmshöhe die Förderung der Biodiversität in vorbildlicher Art und Weise in die naturnahe Entwicklung eines hervorragenden Golfplatzes integriert haben!“

Die Vereinten Nationen in Deutschland haben in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz den UN-Dekade Wettbewerb ins Leben gerufen, mit dessen Preis jetzt der GC Kassel-Wilhelmshöhe ausgezeichnet wurde. Aufgrund des kontinuierlichen Rückganges an Biodiversität haben die United Nations die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Ziel ist es, weltweit möglichst vielen Menschen die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu erklären und sie für den Schutz und den Erhalt zu sensibilisieren.

Der Golfclub, der auch vom DGV im Rahmen des Umweltmanagementprogramms Golf&Natur bereits mit Gold ausgezeichnet wurde, ist in Sachen Förderung der Biodiversität seit längerem ein Vorreiter. Mit der Entwicklung von Streuobstwiesen, der Förderung von Bienen und Insekten sowie der Renaturierung des Bächleins Drusel, das wieder freigelegt und dessen Ufer mit einer naturnahen Bepflanzung gestaltet wurde, sorgt die Golfanlage seit einigen Jahren immer wieder für positive Schlagzeilen im hessischen Raum.

Die Auszeichnung hat dabei durchaus Gewicht und kommt in Deutschland bei Golfanlagen sehr selten vor, wie auch DGV-Vorstand Alexander Klose, im Rahmen der Veranstaltung betonte. Bis dato gehören nur der G&CC Seddiner See, der GC Burg Overbach sowie der GC München Eichenried zu den ausgezeichneten Projekten der UN-Dekade Biologische Vielfalt.

 

 

Informationen zum Text

  • 30. September 2020

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden