
Fachbericht Bienenweide - ein FLL-Bericht
Die zentrale Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem ist in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Veröffentlichungen als ein gesamtgesellschaftlich relevantes Thema in das Naturbewusstsein vorgedrungen. Golfplätze können durch ihre nicht unmittelbar zum Spiel gehörenden Flächen wertvolle Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten schaffen. Diese Erkenntnis war auch der Ausgangspunkt für die unter Beteiligung des Baden-Württembergischen Umweltministeriums geschaffene Initiative des Golfsports „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“.
Auf Grund der vielfältigen Lebensraumansprüche in der Gruppe der blütenbestäubenden Insekten stehen allerdings Funktionsträger auf Golfanlagen immer wieder vor der Frage, mit welchen Maßnahmen sie einen sinnvollen Beitrag zur Schaffung insektenfreundlicher Bedingungen leisten. In dem im September 2020 erschienenen Fachbericht Bienenweide, erhalten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Golfanlagen wirkungsvolle Tipps zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Bienen und anderer Blüten besuchender Insekten. Dies gilt für die Gestaltung, die Pflanzenauswahl als auch für das Management der Flächen.
Der Fachbericht Bienenweide kann für 27,50 Euro im Online-Shop der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) unter
https://shop.fll.de/de/auswahl-startseite/fachbericht-bienenweide.html
als gedruckte Broschüre oder Download bestellt werden. Dort ist auch eine Vorschau auf die Broschüre verfügbar.