DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Jetzt Bienenweiden anlegen!

Eine neu angelegte Blumenwiese - hier im GC St. Leon-Rot (Foto: DGV/Biber)

Eine neu angelegte Blumenwiese - hier im GC St. Leon-Rot (Foto: DGV/Biber)

Nach einem deutlich zu kühlen und in weiten Teilen Deutschlands zu trockenen April sind jetzt die Wachstumsbedingungen günstiger.

Frühjahr und Herbst sind ideale Zeiträume, um Artenvielfalt-fördernde Ansaaten von Wildblumenwiesen durchzuführen. Mit einer Blumenwiese verwandeln Sie nicht genutzte Hardrough- oder Übergangsflächen in ein farbenprächtiges Blütenmeer und schaffen einen naturnahen Lebensraum auf Ihrem Golfplatz. Die professionelle Saatbettvorbereitung und Auswahl einer gebietsheimischen Saatgutmischungen sind entscheidend für den Erfolg der Ansaat.

Mit dem kleinen Leitfaden der Deutschen Wildtier Stiftung „Aussaat & Pflege von Wildblumenwiesen“ sind bezüglich Standortwahl, Bodenvorbereitung und Pflege die wichtigsten Punkte für die erfolgreiche Anlage von Blumenwiesen zusammengefasst.

Auch die Broschüre der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet gute Hintergrundinformationen.

Fachbericht Bienenweide der FLL hilft Entscheidungsträgern

Die zentrale Bedeutung von Insekten für unser Ökosystem ist in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Veröffentlichungen als ein gesamtgesellschaftlich relevantes Thema in das Naturbewusstsein vorgedrungen. Golfplätze können durch ihre nicht unmittelbar zum Spiel gehörenden Flächen wertvolle Nahrungsquellen und Lebensräume für Insekten schaffen.

Auf Grund der vielfältigen Lebensraumansprüche in der Gruppe der blütenbestäubenden Insekten stehen allerdings Funktionsträger auf Golfanlagen immer wieder vor der Frage, mit welchen Maßnahmen sie einen sinnvollen Beitrag zur Schaffung insektenfreundlicher Bedingungen leisten. In dem im September 2020 erschienenen Fachbericht Bienenweide der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung (FLL) erhalten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Golfanlagen wirkungsvolle Tipps zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Bienen und anderer Blüten besuchender Insekten. Dies gilt für die Gestaltung, die Pflanzenauswahl als auch für das Management der Flächen.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Biodiversität auf Golfanlagen

FLL Fachbericht Bienenweide

Anhänge

  • Anleitung Aussaat und Pflege einer Wildblumenwiese (PDF)
  • Broschüre Bienengehölze (Bayerische LWG) (PDF)
  • Wildbienen - Hoch bedroht (PDF)

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden