DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Jetzt noch bis 31.7 bewerben! DGV-Innovationspreis prämiert 2021 Projekte zur Nachwuchsgewinnung

DGV-Innovationspreis prämiert 2021 Aktionen und Projekte zur Nachwuchsgewinnung

DGV-Innovationspreis prämiert 2021 Aktionen und Projekte zur Nachwuchsgewinnung

Der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN ist in den drei Jahren seines Bestehens mit über 120 eingereichten Projekten und damit einer Vielzahl an wertvollen Best-Practice-Beispielen ein fester Bestandteil des fachlichen Austausches im Deutschen Golf Verband (DGV) geworden, von dem alle DGV-Mitglieder profitieren können. In diesem Jahr wird der Preis in der Kategorie „Nachwuchs – Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport“ ausgeschrieben. Einreichungen sind ab sofort über das DGV-Serviceportal möglich, Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2021.

Mit der Kategorie „Nachwuchs“ wendet sich der DGV nach „Golf und Umwelt“, „Golf und soziale Verantwortung“ sowie „Kundengewinnung“ einem weiteren Thema zu, das für alle Golfanlagen wichtig ist. „Eine erfolgreiche Ansprache von Kindern und Jugendlichen ist nicht nur Grundlage für künftige Erfolge des deutschen Golfsports, sondern trägt auch entscheidend dazu bei, wie die jungen Menschen, deren Umfeld und die Öffentlichkeit den Golfsport wahrnehmen“, sagt DGV-Präsident Claus M. Kobold. „Ob Ihr Projekt klein oder groß ist, wir freuen uns zu erfahren, was Sie auf Ihrer Anlage Besonderes und Innovatives auf die Beine gestellt haben.“

Eine Jury wählt aus allen zugelassenen Bewerbungen drei Nominierte, an die nicht nur insgesamt 6.000 Euro Prämie verteilt werden, sondern für die darüber hinaus eine eigene Kommunikations- und Pressearbeit durchgeführt und ein Video über das Projekt erstellt wird. Im Rahmen des DGV-Verbandstages 2022 wählen die Delegierten einen Sieger, der 3.000 Euro der Prämie erhält. Alle zugelassenen Einreichungen werden darüber hinaus geehrt, als Best-Practice-Beispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert.

Innovativ, kreativ, nachhaltig

Gesucht werden in diesem Jahr Aktionen und Projekte, die Golfanlagen zur Gewinnung, Bindung und Förderung von Kindern und Jugendlichen entwickelt und die sich als wirkungsvoll erwiesen haben. Die Projekte können entweder derzeit umgesetzt werden oder schon abgeschlossen sein. Beispiele wären Aktivitäten, durch die mehr Kinder und Jugendliche auf die Golfanlage gekommen sind, stärker und nachhaltiger gebunden werden konnten oder das anfängliche Leistungsniveau gesteigert wurde.

Eingereicht werden können auch einzelne Maßnahmen, die zum Beispiel die Zahl an Kindern erhöht haben, die an einem Einstiegskurs teilnehmen, regelmäßig die Golfanlage für allgemeine Aktivitäten oder zum Golfspielen besuchen. Dabei muss es sich nicht nur um Ansätze handeln, die direkt den Nachwuchs betreffen, sondern diese können sich auch auf deren Eltern, ihr soziales Umfeld oder andere Institutionen und Organisationen beziehen.

Informationen zum Text

  • 21. Mai 2021

Weiterführende Links

Innovationspreis: alle Infos zur Kategorie 2021 - Golf-Nachwuchs

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden