
Ein intensiver persönlicher Austausch - ein Kennzeichen der DGV-Ausbildungsgänge (Foto: iStock/Sushiman)
Die Seminare sind online unter dem angegebenen Link buchbar.
Der viel zitierte und branchenübergreifende Fachkräftemangel stellt auch die Golfbranche vor ganz erhebliche Herausforderungen. Umso wichtiger ist es für Golfanlagen, die eigenen Mitarbeiter zu binden und bedarfsgerecht weiter zu qualifizieren. Hierfür bietet der DGV ein umfangreiches Aus-, Weiter- und Fortbildungsangebot, das u. a. die Aus- und Weiterbildungen zum Golfsekretär (DGV), Golfbetriebsassistent (DGV) und Golfbetriebswirt (DGV) umfasst. Die Weiterbildung von Mitarbeitern führt regelmäßig auch zu einer Verbesserung der Mitglieder und Kundenzufriedenheit. Nutzen Sie daher die zur Verfügung stehenden Angebote!
Qualifizierungsmaßnahmen überarbeitet
Während der Corona-Pandemie wurden die bisherigen Qualifizierungsmaßnahmen überarbeitet. Das damit verbundene Eingehen auf aktuelle Strömungen im Golfmarkt bildet den Auftakt weiterer vorgesehener Anpassungen in den nächsten Jahren. Die DGV-Ausbildungen sind praxisorientiert und werden im Präsenzunterricht unter Beachtung aktueller Hygienekonzepte durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung praxisnahen Wissens. Der Praxisbezug berücksichtigt alle wichtigen Tätigkeitsfelder, in denen die Absolventen auf Golfanlagen tätig sind. Er wird hergestellt u. a. durch Demonstration praktischer Beispiele der Referenten, die größtenteils selber auf Golfanlagen in Führungspositionen tätig sind, und durch Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen und Planspielen. Gruppendynamische Aspekte, wie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer (Bilden eines Netzwerkes) untereinander, unterstützen dabei die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung des DGV. Nach unserer Überzeugung ist und bleibt gerade der persönliche Austausch wichtig, um wirklich bestens auf die Praxis vorbereitet zu sein. Einen solchen Austausch bietet beispielsweise der erstmals angebotene Workshop, der sich mit den Ergebnissen der Studie Golfmanagement in Deutschland befasst, in der die Erkenntnisse aus 224 Initialberatungsgesprächen auf Golfanlagen ausgewertet wurden.
Seit 25 Jahren führt der DGV die Ausbildung für verschiedene Berufsbilder im Golfmanagement durch. Zur Wahl stehen die Profile Golfsekretär (DGV), Golfbetriebsassistent (DGV) und Golfbetriebswirt (DGV). Für das jetzt beginnende Ausbildungsjahr wurde insbesondere das Profil für den Golfsekretär angepasst. Hier wird zukünftig ein einwöchiges Kompaktseminar den Einstieg für die Arbeit in den Clubsekretariaten erleichtern. Auf Wunsch kann eine entsprechende Prüfung zum Golfsekretär gemacht werden. Die Aus- und Weiterbildung Golfbetriebsassistent zielt zukünftig verstärkt auf die Führung eines Clubsekretariats ab.