
Alexandra Schleining (Bildmitte), Lars Thiele (4.v.l.) und Alexander Linner (3.v.r.) bei der Zeugnisübergabe gemeinsam mit Peter Frese (Vorstand der Trainerakademie, 2.v.r.), Wolfgang Fischer (Staatskanzlei NRW, 3.v.l.), Frank Wieneke (Koordinator des Studiengangs an der Trainerakademie, 1.v.l.) und Frank Pinter (DGV-Koordinator, 2.v.l.) (Foto: Bohlscheid)
Der Deutsche Golf Verband gratuliert Alexandra Schleining, aber auch Alexander Linner, Leistungssport-Coach der Jungs im Münchener GC, und Lars Thiele, Landes-/Spitzenkader-Trainer Jungen im Golfverband Nordrhein-Westfalen sowie Trainer der Herrenmannschaft im Düsseldorfer GC, zum erfolgreichen Abschluss des dreijährigen, berufsbegleitenden Studiums zum staatlich geprüften Trainer bzw. zur staatlich geprüften Trainerin sowie zum Diplom-Trainer bzw. zur Diplom-Trainerin des DOSB.
Insgesamt 24 neue Diplomtrainer (6 Frauen und 18 Männer) aus 16 Spitzenverbänden nahmen an der stimmungsvollen Verabschiedung in den Räumen der Deutschen Sporthochschule sowie der Trainerakademie des DOSB in Köln teil. Trotz zahlreicher Beschränkungen und Hindernisse durch die Corona-Pandemie konnten sechs Studierende ihr Studium mit Auszeichnung abschließen. Der Titel der Studiengangsbesten ging in diesem Jahr an eine Absolventin aus dem Golfsport. Für ihre herausragenden Studienleistungen erhielt Alexandra Schleining den Ehrenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Ehrung der neuen Diplom-Trainer nahmen Wolfgang Fischer (Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen), Peter Frese (Vorstand der Trainerakademie und Sprechergruppe der Ständigen Konferenz der Spitzenverbände des DOSB) sowie Prof. Dr. Lutz Nordmann (Direktor der Trainerakademie) vor.
Das dreijährige, praxisorientierte, berufsintegrierte Studium ist die höchste Ausbildungsstufe des Deutschen Olympischen Sportbundes und mit seinem spezifischen Profil zielgerichtet auf die Erfordernisse der Leistungssportpraxis ausgerichtet. In dem organisatorisch, inhaltlich und didaktisch-methodisch einzigartigen Studienkonzept werden in Kooperation mit den Spitzenverbänden Trainerexperten entwickelt, die in der Lage sind, die komplexen Anforderungen, die der moderne Spitzen- und Leistungssport an seine Trainerinnen und Trainern stellt, erfolgreich zu bewältigen. Die Trainerakademie Köln gehört damit weltweit zu den führenden Institutionen in der Ausbildung von Trainern für den Leistungssport.
Mit dem Studienabschluss erwerben die Absolventinnen und Absolventen den Titel „staatlich geprüfte Trainerin/staatlich geprüfter Trainer des Landes Nordrhein-Westfalen“ sowie den Titel „Diplom-Trainerin/Diplom-Trainer des Deutschen Olympischen Sportbundes“. Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat das Diplom-Trainer-Studium in den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) auf Stufe 6 eingeordnet. Der Diplom-Trainer-Abschluss ist damit dem akademischen Grad eines Bachelor of Art „gleichwertig“.
Mit den drei neuen Absolventen haben bis heute insgesamt 28 Golftrainerinnen und Golftrainer diese höchste Trainerqualifikation in Deutschland erreicht. Weitere drei Golf-Studenten haben im Frühjahr 2021 ihre dreijährige Ausbildung an der Akademie begonnen.