
Re-Zertifizierung Golf&Natur für GC Würzburg_Bernhard May Präsident mit Marius Cazan Head-Greenkeeper |© GC Würzburg | © © GC Würzburg
Der vom DGV eingesetzte Gutachter und Auditor, Dr. Gunther Hardt, führte das Audit durch und bescheinigte dem GC Würzburg außergewöhnliche Fortschritte auf hohem Niveau, um weiterhin einen ordnungsgemäßen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Betrieb der Golfanlage zu gewährleisten. Dr. Hardt, der das Programm Golf&Natur seit vielen Jahren begleitet, leitet aktuell den DGV-Arbeitskreis Biodiversität und ist Mitglied des Umweltausschusses des Bayerischen Golf Verbandes.
In den letzten beiden Jahren wurden im GC Würzburg in intensiver Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung, Head-Greenkeeper und Clubmanager ein Biotopmanagementplan sowie ein Baumkataster für die spieltechnisch wichtigen Bäume erarbeitet. Seit der ersten Zertifizierung in Gold 2019 wurde zusätzlich u. a. die eigenen Tiefbrunnen auf der Golfanlage saniert und die Belüftung der Fairways weiter verbessert. Eine optimierte und ressourcensparende Einstellung der Regner, die nachhaltige Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsmanagements sowie weitere Maßnahmen standen ebenfalls auf der erfolgreich abgearbeiteten to-do-Liste. Die Katalogisierung der zahlreichen Biotope auf der Golfanlage wurde 2021 begonnen und bietet bereits jetzt spannende Einblicke in die facettenreiche Biodiversität des im Stadtgebiet von Würzburg gelegenen Golfplatzes.
Die immer weitere ökologische Aufwertung der Golfanlage konnte im letzten Jahr durch die erfolgreiche Teilnahme des GC Würzburg bei der Partnerschaftsinitiative „Blühpakt Bayern“ des Bayerischen Umweltministeriums zusammen mit dem Bayerischen Golf Verband dokumentiert werden. Hier wurde der GC Würzburg nach intensiver Prüfung der Bewerbungsunterlagen sowie einer Kontrollbegehung durch den regionalen LBV Vorsitzenden als einziger Golfplatz in Unterfranken durch den Bayerischen Umweltminister als „Blühender Golfplatz“ ausgezeichnet.
Das Umweltprogramm Golf&Natur wurde 2005 vom Deutschen Golf Verband in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz entwickelt und gliedert sich in die Schwerpunkte Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur. Von den rund 720 Golfplätzen in Deutschland sind aktuell ca. 175 Golfanlagen mit Gold, Silber oder Bronze zertifiziert.
Text: GC Würzburg