
(Foto: DGV/Herlich)
Grund dafür ist die nach aktuellem Anmeldestand wohl sehr deutlich zu verfehlende Beschlussfähigkeit, von laut Satzung einem Fünftel der Stimmen der berechtigten DGV-Mitglieder. Nach den Erfahrungen aus vergangenen DGV-Verbandstagen kann diese notwendige Stimmenzahl auch in den kommenden Tagen bis zum Veranstaltungsdatum kaum mehr erreicht werden.
Die bundesweite Anreise von Teilnehmern lässt sich unter diesen Bedingungen nicht vertreten.
Sie können sich vorstellen, dass uns die getroffene Entscheidung in keiner Weise leicht gefallen ist. Sie wurde erst getroffen, nachdem innerhalb der Satzungsfrist keine Anträge aus dem Kreis der Mitglieder eingegangen sind und der Erfolg einer Nachfassaktion (Rundmail an die Mitglieder mit Datum vom 30.03.) ausgewertet wurde.
Klar erkennbar wurde in den letzten Tagen insbesondere, dass der aktuelle Pandemieverlauf mit der sehr unterschiedlich empfundenen weiterhin bestehenden Gesundheitsgefährdung Golfanlagenvertreter in vielen Fällen von einem Besuch des DGV-Verbandstages abhält.
Aktuell planen wir, für den Verband notwendige Beschlüsse kurzfristig nochmals, im Wege eines schriftlichen Beschlussverfahrens fassen zu lassen
Natürlich hätten wir uns einen störungsfreieren Start in die Saison gewünscht, sind aber überzeugt, mit Blick auf die gegebenen Bedingungen die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Gern stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Claus M. Kobold Achim Battermann
Marcus Neumann Alexander Klose Jörg Schlockermann
Vorstand Deutscher Golf Verband