Details zur Ausbildung
Inhalte der Ausbildung
-
Teilnehmerkreis
Damen und Herren, die das Sekretariat eines Golfclubs oder einer Betreibergesellschaft eigenständig und verant- wortlich leiten bzw. sich auf eine derartige Aufgabe vor- bereiten wollen.
-
Zielsetzung
Diese Seminarreihe vermittelt die Kompetenz, im Rahmen der vom Vorstand bzw. von der Geschäftsführung einge- räumten Vollmachten ein Sekretariat selbständig zu leiten.
-
Inhalte
Ausbildungsverlauf
- Besuch des Seminars (50 UE) und KS (58 UE)
- Prüfungsleistungen Klausur 1 und 2 (120/120 Min.) Mündliche Prüfung (max. 60 Min.)
- Abschluss Golfbetriebsassistent (DGV)
Inhalte
Mitglieder- und Kundenservice II (16 UE)
- Grundlagen des Verkaufs
- Kundenzufriedenheitsmanagement
Marketing II (14 UE)
- Grundlagen des Sponsorings
- Öffentlichkeitsarbeit (Public-Relations)
- Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management)
Grundlagen der Organisation von Proshop,Golfschule und Gastronomie (4 UE)
- Organisation
- Einkauf / Verkauf
- Preisgestaltung
- Abrechnung
Golfplatz und Spielbetrieb II (8 UE)
- Golfregeln
- DGV-Vorgabensystem (VS)
Rechnungswesen II (8 UE)
- Rechnungswesen im Verein
- Grundlagen der Vereinsbesteuerung
- Praktische Anwendung auf der Golfanlage
Dauer: 6 Tage
Prüfung zum Golfbetriebsassistent (DGV)
Teilnehmerkreis
An diesem Seminar können nur diejenigen teilnehmen, die die Ausbildung zum Golfbetriebsassistenten absolviert ha- ben (GBA).
Zielsetzung
Dieses Seminar gibt die Gelegenheit, sich auf die Prüfung zum Golfbetriebsassistent (DGV) vorzubereiten. In der Prü- fung soll nachgewiesen werden, dass die erforderlichen Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben in einem Golfclub- sekretariat bzw. zur Leitung eines Sekretariats erworben wurden.
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
- Themen der Prüfungsvorbereitung werden zwischen der Seminarleitung und den Teilnehmern bedarfsgerecht vereinbart
Prüfung
- Schriftliche Prüfung (Klausuren)
- Mündliches Prüfungsgespräch
-
Zulassungsvoraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Lehrberuf mit einem Jahr Berufserfahrung und einem Jahr Berufserfahrung auf einer Golfanlage oder vier Jahre Berufserfahrung im Golfbereich.
Die Zulassungskriterien, Prüfungsleistungen und weitere Voraussetzungen für den Abschluss zum Golfsekretär sind dem Rahmenstoffplan und der Prüfungsordnung zur Ausbildung zu entnehmen. Diese werden auf Anfrage zugesandt oder sind im Internet unter www.golf.de/dgv/seminare abrufbar. Das Seminar kann auch ohne Abschluss besucht werden, wenn es darum geht, sich zu einem Themenschwerpunkt zu informieren und weiterzubilden. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, vorhandenes Wissen und Können zu ergänzen und zu aktualisieren.