
Absolventen und Referenten der DGV-Golfmanagement-Ausbildungen 2018
Die Übergabe der Urkunden und Zeugnisse erfolgte durch den DGV-Vorstand Recht&Services, Alexander Klose, Dr. Marc Seymer, Abteilungsleitung Services, sowie Ausbildungsleiter Ralf Berlin.
Die Feierlichkeiten fanden auf der Golfanlage Golf Gut Glinde statt. Auf der großen Sonnenterrasse der 2002 gegründeten und gut 100 Hektar großen Golfanlage kamen die Absolventen zusammen und feierten gemeinsam ihren Ausbildungsabschluss.
Vorstand Alexander Klose zeigte sich über die Zahl der Absolventen und die vielen hervorragenden Leistungen erfreut: „Ich bin stolz auf die Leistung unserer Absolventen, denn gut ausgebildete Mitarbeiter sind ein wichtiger Faktor und können im Wettbewerb ein entscheidender Vorteil für den Erfolg einer Golfanlage sein. Ich möchte mich auch sehr herzlich für den tollen Empfang und die Gastfreundschaft im Golf Gut Glinde beim Betreiberehepaar Andrea und Jens Lessau bedanken.“
Von insgesamt 67 Teilnehmern der Golfmanagement- Ausbildungen des DGV entschieden sich 41 für eine Ausbildung und stellten sich einer abschließenden Prüfung entweder zum Golfsekretär (DGV) oder Golfbetriebsassistent (DGV) oder Golfbetriebswirt (DGV). Insgesamt haben 40 Absolventen die Ausbildungen 2017/2018 erfolgreich abgeschlossen.
Der DGV gratuliert den diesjährigen Absolventen
Golfsekretär (DGV)
- Manuela Altmann (Golf- und Country Club Seddiner See e.V.)
- Oksana Christ (Golfclub Brückhausen e.V.)
- Andreas Klein (Schloss Ranzow)
- Andrea Koller (Golfclub Stahlberg im Lippetal e.V.)
- Kyra Krenz (Golfclub Rhein-Sieg e.V.)
- Dirk Milde (Golfclub Büsum Dithmarschen e.V.)
- Alec Porter (Neusser Golfclub)
- Francesca Stahl (Golfclub Sinsheim Buchenauerhof e.V.)
- Annika Volle (GOLFCLUB Bad Liebenzell e.V.)
- Malgorzata Walker (Golfplatz Thürk)
- Diana Wickemeyer (B.A. Golfclub Sennelager e.V.)
Golfbetriebsassistent (DGV)
- Andreas Blessing (Golfclub Königsfeld e.V.)
- Anke Elbeshausen (Bielefelder Golfclub e.V.)
- Kathrin Glaser (Golf-Club Hamburg Wendlohe e.V.)
- Miriam Görg (Golf-Club Main-Taunus e.V.)
- Manfred Karduck (Golfclub Wildenrath e.V.)
- Brigitte Knecht-Dammenmiller (Golfclub Göppingen e.V.)
- Paulina Koch (Golfen in Hiltrup)
- Laura Kühne (Freiburger Golfclub e.V.)
- Pascal Mertes (Golfclub Wildenrath e.V.)
- Sandra Prommer (Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e.V.)
- Roland Schachler-Wolf
- Christoph Schlösser (Golf-Club Unna-Fröndenberg e.V.)
- Susanne Schmitt (Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof e.V.)
- Andrea Schroeter (Essener Golfclub Haus Oefte e.V.)
Golfbetriebswirt (DGV)
- Sascha Baumann (Golf-Club Darmstadt Traisa e.V.)
- Katharina Brackschulze (Golfclub Rhein-Sieg e.V.)
- Ursula Gintar
- Sonja Hansen (Golf Management Hamburg-Oberalster)
- Thorsten Hartmann (Golf-Club Schulten-Hof Peckeloh e.V.)
- Christian Keul (Golf-Club Bad Kissingen e.V)
- Carolin Lessau (Golfclub Gut Glinde e.V.)
- Igor Marijan (Golf Club Hubbelrath e.V.)
- Elias Pinter (Golfclub Schloss Maxlrain e.V.)
- Simone Spindler (Golf-Club Kitzeberg e.V.)
- Stefan Steinfeld
- Hans-Christian Vernekohl (Burgdorfer Golfclub e.V.)
- Timm Voß (Golf Club Gut Apeldör)
- Jobst Fredrik Wallenburg (Golf Club Segeberg e.V.)
- Nina Weyland-Silka (Golfen in Herdecke)
Neue Golfmanagement-Seminare ab November 2018
Im November 2018 beginnt der neue Zyklus der Golfmanagement-Ausbildungen des DGV. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken zu machen, ob man im Bereich der Qualifizierung richtig aufgestellt ist. Als serviceorientierte Unternehmen in der Dienstleistungsbranche sind Golfclubs/Golfanlagen auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen.
Im dynamisch wachsenden Golfmarkt haben in den letzten Jahren Umfang und Intensität bei der Führung von Golfanlagen stark zugenommen. Viele Golfanlagen erreichen heute die Größe von mittelständischen Unternehmen. Entsprechend gut sollten die Qualifikationen der Mitarbeiter sein, denn qualifiziertes Personal mit fundiertem Wissen ist auch im Golfbereich unerlässliche Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Die DGV-Ausbildungen sind praxisorientiert und werden im Präsenzunterricht durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung praxisnahen Wissens. Der Praxisbezug berücksichtigt alle wichtigen Tätigkeitsfelder, in denen die Absolventen auf Golfanlagen tätig sind. Er wird hergestellt u. a. durch Demonstration praktischer Beispiele der Referenten, die größtenteils selber auf Golfanlagen in Führungspositionen tätig sind, und durch Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen und Planspielen. Gruppendynamische Aspekte, wie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer (Bilden eines Netzwerkes) untereinander, unterstützen dabei die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung des DGV.
Der DGV bietet die Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter auf Golfanlagen ab November 2018 im 23. Jahr mit dem Ziel an, das Sekretariats- und Führungspersonal auf Golfanlagen bedarfsgerecht zu qualifizieren.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren Seminaren des DGV finden Sie auch in unserem Seminarplaner.
Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren. Wir freuen uns darauf.