Dazu zählt insbesondere, dass der Locheinsatz in seinem äußeren Durchmesser nicht mehr als 10,8 cm misst und dass der Einsatz nach Möglichkeit mindestens 2,5 cm unter die Grünoberfläche eingelassen wird.
Alte Lochpfropfen müssen sehr sorgfältig eingesetzt und geglättet werden, um eine leichte Vertiefung oder Erhöhung (Gefahr der Skalpierung) zu vermeiden und um das Spiel nicht zu beeinträchtigen.
Unzulässig sind sog. Lochringe, (dünne Kunststoffringe, die über dem eigentlichen Einsatz den Rand schonen sollen), da bei Verwendung dieser Teile das Loch nicht mehr der Erklärung „Loch“ in den Golfregeln entspricht. Unter Verwendung dieser Ringe gespielte Turniere sind nicht Handicap-relevant.