Samstag, 23. November 2024 / Seminarraum 4
09:45 - 10:00 Uhr |
„Volition im Fokus: Wie Trainer die Willensstärke und Eigenmotivation junger Athleten gezielt fördern können“ Julia Krull (Kölner GC), Diplomarbeit an der Trainerakademie Köln 2021-2024 |
10:00 - 10:15 Uhr |
„Schräglagen im Golf: Auswirkungen und innovative Interventionen“ Alexander Linner (Münchener GC), Diplomarbeit an der Trainerakademie Köln 2018-2021 |
10:15 - 10:30 Uhr |
„Einflussfaktoren auf die finale Ausgangsstellung im Golfsport“ Alexandra Schleining (Golfverband Nordrhein-Westfalen), Diplomarbeit an der Trainerakademie Köln 2018-2021 |
10:30 - 10:45 Uhr |
„Wettkampfbedingte Angst bei Kindern und Jugendlichen im Golf – die Rolle der Eltern“ Thilo Pantzke (G&LC Berlin-Wannsee), Diplomarbeit an der Trainerakademie Köln 2021-2024 |
10:45 - 11:00 Uhr |
„Innovative Methoden im Golftraining: Das Potenzial von Extended Reality (XR)“ Mai Geisen (Deutsche Sporthochschule Köln), Forschungsprojekt Bundesinstitut für Sportwissenschaft 2023-2024 |
11:00 - 11:15 Uhr |
„Zahlt sich Risikobereitschaft im Profigolf aus? Erarbeitung individueller taktischer Entscheidungsregeln bei risikoreichen Schlägen im Golf“ Dr. Florian Seifriz (Deutsche Sporthochschule Köln), Forschungsprojekt Bundesinstitut für Sportwissenschaft 2020-2021 |