Mit dem Ablegen der Abzeichen sollen Trainingsinhalte vermittelt werden, die ein kindgerechtes und erfolgreiches Nachwuchstraining ermöglichen und einen Anreiz für kontinuierliches Üben schaffen.
Die Inhalte der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold bauen aufeinander auf. Im Mittelpunkt stehen golftechnisches Können und körperliche Fitness; Fragen zur Etikette und zu den Regeln ergänzen die Anforderungen.
Golflehrer, Trainer, Jugendwarte oder andere vom Golfclub bestimmte Personen sind berechtigt, das Golfabzeichen abzunehmen. Ein Begleitheft zu den Ausschreibungen gibt praktische Hinweise für die Abnahme der Prüfung. Für jedes Abzeichen liegen separate Ausschreibungen vor, die die Übungen und Fragen detailliert wiedergeben. Nach erfolgreichem Bestehen des DGV-Kindergolfabzeichens in Gold empfiehlt der DGV, die Platzerlaubnis zu erteilen.
Die Nachfrage nach den DGV-Kindergolfabzeichen ist groß: Etwa 9.500 Kindergolfabzeichen legen die Nachwuchsgolfer in den Farben Bronze, Silber oder Gold jährlich ab.