Nach 2015, 2016/17 und 2018/19 wird das QM zum 4. Mal durchgeführt. Die Teilnahme ermöglicht es, sich einen Überblick über die bestehenden Prozesse der Jugendarbeit zu machen und gleichzeitig Stärken und Schwächen der eigenen Systeme zu erkennen. Nach dem Audit, das im Herbst im direkten Gespräch mit den beteiligten Jugendvertretern der Golfanlagen vorgenommen wird, fließt das erreichte Ergebnis in ein bundesweites Ranking ein. Hiernach erfolgen die Zertifizierung und die Vergabe von Fördermitteln.
Zusätzlich gibt es noch Sonderauszeichnungen in 2 Kategorien:
„Rookie of the Year“ (der beste Club im Ranking, der erstmalig teilnimmt)
„Beste Entwicklung zum Audit 2018/19“ (größte Gesamtverbesserung zum Vorjahr)