DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Sportspezifische Leitmotive

Die sportspezifischen Leitmotive geben Aufschluss darüber, welche Aspekte dem DGV in Zusammenarbeit mit seinen Athleten von besonderer Bedeutung sind.

Sportspezifische Leitmotive

Sportspezifische Leitmotive

Sportspezifische Leitmotive

  • Die Athletin und der Athlet stehen im Mittelpunkt

    Alle Strukturen, Inhalte und Maßnahmen des Verbandes dienen primär der optimalen persönlichen Entwicklung, der Förderung der Leistungsfähigkeit und den sportlichen Erfolgsaussichten der Athleten. Die Wirksamkeit und die Zieldienlichkeit unterliegen einer ständigen Überprüfung. Eine verantwortungsvolle pädagogische Führung achtet das Bild der kreativen Selbständigkeit und Selbstbestimmung der Athletinnen und Athleten. Alle Trainings- und Wettkampfmaßnahmen berücksichtigen deren Gesundheit und Wohlergehen.

  • Persönlichkeitsförderung

    Die dem Golfsport innewohnenden Werte, u.a. Fairness, Respekt, Disziplin und Leistung, eignen sich, zusammen mit einer pädagogisch verantwortungsvollen Begleitung durch die Trainerschaft und Funktionsträger, die Entwicklung der Persönlichkeit der zu betreuenden Athletinnen und Athleten und das unmittelbare soziale Umfeld prägend zu befördern.

    Selbstwirksamkeit, Wille und Beharrlichkeit, Stressresistenz, Kreativität, Eigeninitiative und -verantwortung paaren sich mit den auszubildenden golfspezifischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen

  • Ganzheitlich und individuell

    Eine an allgemeinen Prinzipien, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungswissen orientierte Leistungssteuerung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer bestmöglichen individuellen, finalen Leistungsfähigkeit. Die Leistungsentwicklung von Athletinnen und Athleten verläuft nie linear, der Aufwand für Training (Qualität und Quantität) nimmt im Verhältnis zur Steigerung der Leistungsfähigkeit progressiv zu, und insbesondere ist der sportliche Erfolg in höheren Leistungsregionen ein hochgradig komplexer und vor allem individueller Prozess mit sehr vielen leistungsrelevanten Variablen. Da die Leistungsfähigkeit in den höchsten Entwicklungsstufen immer sensibler und relativ volatiler wird, vor allem auch Faktoren im sozialen Umfeld der Athletin und des Athleten und „Stellen hinter dem Komma“ den Ausschlag für Erfolg und Misserfolg bilden können, ist eine Trainings- und Wettkampfsteuerung zunehmend individueller und ganzheitlicher zu betrachten und zu planen. Sie orientiert sich mit zunehmendem Trainingsalter an der Ausbildung individueller Stärken und optimiert bestenfalls alle leistungsrelevanten Faktoren auch im Umfeld der Athletin und des Athleten.

  • Frei von Manipulation

    Der DGV sieht seine Ziele und die seiner Athletinnen und Athleten untrennbar mit dem Anspruch verbunden, dass die sportlichen Leistungen und Erfolge stets ohne Manipulation durch Doping oder durch andere betrügerische Aktivitäten erbracht werden.

 

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden