
Bild:GC Burg Overbach
Künstliche Rasenflächen und möglichst wenig Natur – dieses Bild wird häufig mit dem Golfsport verbunden. Dabei ist Golfen ein Outdoorsport im Einklang mit der Natur, insbesondere im GC Burg Overbach in Much (Deutschland). Rot- und Dammwild, Dachs, Fuchs, Waldameise, Milan, Bussard, Eisvogel, Wildschwein, Raben-Krähen, Wildgänse und eine unglaubliche Vielfalt an weiteren heimischen Vogelarten sind auf den mehr als 80 ha Naturfläche östlich von Köln zu Hause. Damit das so bleibt, wird natürlich per-se auf den Einsatz von Pflanzenschutzmittel zum Schutz von Fairways und Hardroughs verzichtet.
Vielmehr werden allein die ca. 13 ha Weideland zwischen den Spielbahnen ausschließlich durch Schottische Highland Cattle gepflegt. Mit dieser Rasse lassen sich Natur- und Landschaftsschutz besser bewältigen als mit herkömmlichen Rindern. Die Nachhaltigkeit ist enorm bei dieser Rasse. Der ökologische Effekt ist genauso hoch anzusiedeln. Der im Frühsommer 2018 auf dem Golfplatz geborene Bulle Christian ist das jüngste Mitglied dieses besonderen Greenkeeper-Teams.
Text: https://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/aktuelle-projekte-beitraege/detail/projekt-details/show/Wettbewerb/2654/