Projekt GolfBiodivers
Das am 1. April 2023 gestartete bundesweite Forschungsprojekt hat die Aufwertung, das Monitoring und die Kommunikation der biologischen Vielfalt auf deutschen Golfplätzen zum Ziel.
Das am 1. April 2023 gestartete bundesweite Forschungsprojekt hat die Aufwertung, das Monitoring und die Kommunikation der biologischen Vielfalt auf deutschen Golfplätzen zum Ziel.
Nach wie vor kommt es zu einem rasanten Verlust von Ökosystemen sowie von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere mit negativen ökologischen und ökonomischen Folgen für unsere Gesellschaft („Biodiversitätskrise“). Die meisten Golfanlagen verfügen über große, extensiv gepflegte Flächen (z.B. Hardroughs), die durch eine ökologische Aufwertung einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten können. Hier finden Sie Tipps und Hilfestellungen. Nutzen Sie die Beiträge / den Film auch gern zur Information Ihrer Mitglieder.
Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden