DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Ablauf - in sechs Schritten zum Erfolg

So einfach ist die Teilnahme am Pilotprojekt

So einfach ist die Teilnahme am Pilotprojekt

Hier sehen Sie die sechs Schritte des Pilotprojektes Lebensraum Golfplatz - Wir fördern Artenvielfalt.

  1. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es bis zum 15. Januar 2020 an den BWGV.
     
  2. Anschließend erhalten Sie vom BWGV eine Teilnahmebestätigung sowie eine Einladung zum Workshop „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“, der am 28. März 2020 stattfindet.
     
  3. Der Workshop mit Referenten des BWGV-Umweltausschusses bringt Ihnen das Thema Förderung der Artenvielfalt näher. Sie bekommen einen Überblick über geeignete Maßnahmen und praktische Hilfestellungen. An diesem Tag erhalten Sie auch drei öffentlichkeitswirksame Wir-fördern-Artenvielfalt-Schilder zur Kennzeichnung der Maßnahmen auf Ihrer Anlage.
     
  4. Im Anschluss besucht ein Mitglied des BWGV-Umweltausschusses Ihre Anlage, hilft beim Ent­decken platzspezifischer Besonderheiten und gibt Tipps zu geeigneten Maßnahmen vor Ort.
     
  5. Sie setzen anschließend die ausgewählten Maßnahmen auf Ihrer Anlage um und kennzeichnen diese mit den Wir-fördern-Artenvielfalt-Schildern, um Ihre Mitglieder und Gäste auf Ihre Maß­nahmen zur Förderung der Artenvielfalt hinzuweisen. Über Ihre Schritte zu mehr Artenvielfalt informieren Sie nicht nur Ihre Mitglieder, sondern auch die lokale Presse. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Thema Naturbildung und helfen mit, das Image des Golfsports noch positiver zu gestalten. Parallel informieren Sie auch den BWGV, der die Berichte zusammen mit Ihrem Bildmaterial auf der Webseite www.lebensraum-golfplatz.de veröffentlicht.
     
  6. Zum Abschluss des Pilotprojektes erfolgt der erneute Besuch durch ein Mitglied des BWGV-Umweltausschusses. Wurde die Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, erhalten Sie im Rahmen dieses Besuchs die Urkunde „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“.

    Die gesamte Pilotprojektdauer umfasst 24 Monate. In diesem Zeitraumist ein erleichterter Einstieg in das Qualitätsprogramm Golf&Natur jederzeit möglich.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Mehr Infos zu Lebensraum Golfplatz

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden