DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

„Lebensraum Golfplatz“-Broschüre des GC Schwäbisch Hall

Lebensraum Golfplatz-Broschüre des GC Schwäbisch Hall

Lebensraum Golfplatz-Broschüre des GC Schwäbisch Hall | © Reinhard Hoffmann

Ganz nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" hat der GC Schwäbisch Hall eine Broschüre erstellt, in der er seine Projektumsetzung vorstellt und zum Staunen einlädt

Golfplätze schaffen durch ihre nicht unmittelbar zum Spiel gehörenden Flächen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Dieser engagierte Beitrag zum Naturschutz verdient eine positive Darstellung in der öffentlichen Wahrnehmung und bei Behörden. In Baden-Württemberg startete das Pilotprojekt "Lebensraum Golfplatz - Wir fördern Artenvielfalt" des Deutschen Golf Verbandes, des Landesumweltministeriums und des Baden-Württembergischen Golfverbandes im Januar 2020. Seither haben sich 53 von 88 im Baden-Württembergischen Golfverband (BWGV) organisierten Golfanlagen zu diesem Projekt angemeldet. Ein Großteil der teilnehmenden Anlagen wurde seither schon von den Mitgliedern des BWGV-Umweltausschusses besucht. Dabei wurden Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Artenvielfalt vereinbart. Da zu den Arbeitsbereichen neben der Schaffung von Lebensräumen und dem Insekten- und Vogelschutz auch die Kommunikation der Maßnahmen zählt, ist die Broschüre „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ des Golfclub Schwäbisch Hall ein hervorragendes Best-Practice-Beispiel. Beim Durchblättern der Broschüre wird eine Fülle umgesetzter Biodiversitäts-Maßnahmen präsentiert und gleichzeitig nimmt der Leser den Eindruck eines einmaligen Naturerlebnisses mit. Hier zeigt sich deutlich, dass ein Golfplatz einen wesentlichen Beitrag zum Thema Natur leisten kann. „Das Staunen der Besucher ist gewaltig, wenn sie sich nach dem Besuch des Platzes unterhalten,“ freut sich Prof. Dr. Hans-Peter Geisen, Präsident des Golfclub Schwäbisch Hall.

Informationen zum Text

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden