
DGV-Nachwuchspreis 2025 | © iStock/alexsokolov
Warum eine Teilnahme lohnt
- Offizielle Anerkennung für alle Teilnehmenden
- Sichtbarkeit im gesamten Golfdeutschland
- Preise, Fördermittel und mediale Aufmerksamkeit für Clubs
- Ein klares Zeichen für Wertschätzung und Zukunftsgestaltung
Vier Kategorien für vielfältiges Engagement
✅ Jugendkoordinator/Jugendwart
✅ Amateurtrainer/Trainerin
✅ Junges Engagement (16–27 Jahre)
✅ Schulgolf-Projekte
Jurymitglied mit Strahlkraft:
Olympia-Silbermedaillengewinnerin Esther Henseleit bringt ihre Erfahrung und Begeisterung für den Nachwuchs ein.
So einfach geht’s:
Bewerbungen können bis zum 19. Oktober direkt oder auf Vorschlag eines DGV-Mitgliedsclubs über das DGV-Serviceportal eingereicht werden.
Preisvergabe und Auszeichnungen
Eine fachkundige Jury nominiert pro Kategorie drei Finalisten, die beim DGV-Jugendauftakt im Februar 2026 vorgestellt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden vor Ort gewählt. Alle Finalisten werden als Best-Practice-Beispiele im DGV-Serviceportal präsentiert und erhalten regionale Presseunterstützung. Zusätzlich gibt es Einkaufsgutscheine, Fördermittel für die Jugendabteilung, Pokale und Videos über das Engagement der Erstplatzierten.